Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schlechter bezahlte Stelle als Alternative zur Kündigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schlechter bezahlte Stelle als Alternative zur Kündigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Coffee27
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 01.03.09, 15:10    Titel: Schlechter bezahlte Stelle als Alternative zur Kündigung Antworten mit Zitat

XY erhält eine betriebsbedingte Kündigung wegen Wegfall seines Arbeitsplatzes.

Gleichzeitig macht man ihm aber als Alternative das Angebot, eine weniger qualifizierte Stelle im selben Unternehmen anzunehmen, die auch schlechter bezahlt wird. XY möchte die Stelle natürlich annehmen, da es ihm lieber ist als mit 52 Jahren arbeitslos zu ein.

Frage jedoch: Muss er die schlechtere Bezahlung akzeptieren oder hat er einen Anspruch darauf, bei der weniger qualifizierten Stellen weiterhin sein bisheriges Gehalt zu beziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 01.03.09, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der AN muß das Angebot nicht annehmen, der AG müsste ihm auch gar keines machen.

Also kann der AG auch eine Stelle mit weniger Einkommen anbieten.


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 01.03.09, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Welchen wirtschaftlichen Erfolg sollte die Kündigung bringen, wenn weiterhin gleich hohe Kosten entstehen, aber weniger qualifizierte Arbeit geleistet wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.