Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ich wohne in einem Mietshaus mit 8 Mietparteien.
Wir haben 4 normale kleine Mülltonnen, die auf die
qm verteilt werden bei den Nebenkosten.
Ich habe eine der grössten Wohnungen und zahle
somit recht viel trotz geringer Personenanzahl in
der Wohnung.
Problem: Eine Familie hat eine Tonne mit einer
Kette abgesperrt und bewahrt diese im Gemeinschafts
keller auf. Wir haben somit nur 3 Tonnen zur Verfügung
zahlen aber alle weiterhin für 4. Denn die letzte wird
weiterhin zu Müllabfuhr hochgebracht.
Jetzt sehe ich es nicht ein, dass ich meinen qm Anteil
an den 4 Tonnen tragen soll, denn wir benutzen nur 3.
Mietgesellschaft gibt hierzu kein Kommentar.
Ich kann doch verlangen, dass am ende des Jahres
bei der Nebenkostenabrechnung dies berücksichtigt
und notfalls dagegen klagen. Oder müsste ich jetzt
schon handeln?
Ich würde auch dem Gedanken zustimmen, dass der Mieter die NK-Abechnung als fehlerhaft zurückweist. Wenn nur dre Tonnen da sind, haben auch nur drei abgerechnet zu werden, dass sehe ich auch so. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Fragen wir mal so: Mit welchem Recht reserviert sich eine Partei einen Teil des Gemeinschaftsguts? Wenn es z.B. einen großen Parkplatz für alle zur gemeinsamen Nutzung gibt, dann kann sich auch nicht eine Mietpartei eine Kette oder einen Absperrpfosten auf einem Platz installieren.
Also - Hausmeister soll mit Bolzenschneider die Tonne zugänglich machen und gut ist.
Oder es bekommt jeder eine eigene absperrbare Tonne, dann vermeidet man weiteren Ärger. Idealerweise ist auch jeder für das Rausstellen zur Leerung selbst zuständig.
Weisen Sie den Vermieter darauf hin - es ist der saubere Weg.
Wir könnten sogar über Mitbesitzbruch ein eigenes Gegenrecht für Sie diskutieren, dass sie möglicherweise persönlich durchsetzen dürften - aber Sie machen sich praktisch damit nur Ärger und ruinieren ggf. die "Sozialhygiene" zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter sowie Ihren sonstigen Mitmietern. Für Spinner kann der Vermieter meist genauso wenig wie man selbst oder die Nachbarn.
Wenn der Vermieter dann nicht reagiert, können Sie am Ende Ihren Anteil an den Müllkosten ggf. proportional kürzen. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.