Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Elterngeld: Mutter oder Vater?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Elterngeld: Mutter oder Vater?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zeider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.09.2005
Beiträge: 223
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.03.09, 21:51    Titel: Elterngeld: Mutter oder Vater? Antworten mit Zitat

Hallo.

Habe folgenden Fall:

Mutter A und Vater B wollen für ihr neugeborenes Kind C Elterngeld beantragen. Mutter A hat kein Einkommen und möchte das Kind C zu Hause betreuen. Vater B hat ein regelmäßiges Einkommen und möchte nach wie vor seinen Beruf ausüben.

Auf wen soll nun der Antrag auf Elterngeld gestellt werden? Auf die Mutter A oder auf den VAter B? Eigentlich doch auf die Mutter A, da sie das Kind C betreuen wird, aber sie hat ja kein Einkommen vor und während der Schwangerscahft gehabt.

Danke für die Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 01.03.09, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das Elterngeld muss der beantragen der das Kind betreut.

Wenn der Vater weiter 100 % arbeitet bekommt er kein Elterngeld.

Er könnte auf 30 h/ Woche verringern, allerdings wird das restliche Gehalt das er noch bekommt angerechnet, sodaß er wohl auch kein Elterngeld bekäme.

Man könnte es natürlich so machen, dass der Vater Elterngeld beantragt und zu Hause bleibt und die Frau sich einen Job sucht, dann hätte man u.U. am meisten Geld.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 02.03.09, 10:31    Titel: Re: Elterngeld: Mutter oder Vater? Antworten mit Zitat

zeider hat folgendes geschrieben::

Mutter A und Vater B wollen für ihr neugeborenes Kind C Elterngeld beantragen. Mutter A hat kein Einkommen und möchte das Kind C zu Hause betreuen. Vater B hat ein regelmäßiges Einkommen und möchte nach wie vor seinen Beruf ausüben.

Auf wen soll nun der Antrag auf Elterngeld gestellt werden?


Unter diesen Voraussetzungen kann nur die Mutter Elterngeld beantragen (es sei denn, der Vater reduziert noch auf Teilzeit wie o.g.). Sie erhält dann den Pauschalbetrag von 300 Euro als Elterngeld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.