Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtslage: Nacherfüllung nach Rücknahme
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtslage: Nacherfüllung nach Rücknahme

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Compadres
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 10:17    Titel: Rechtslage: Nacherfüllung nach Rücknahme Antworten mit Zitat

Hallo,

vielen Dank bei der Hilfestellung der letzten Rechtslage, nun würde ich das letzte Thema gerne erweitern.

Das letzte Thema:
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?p=992839#992839

Um die Problemstellung zu erweitern, habe ich einen neuen Thread geöffnet, da die Rechtslage/Grundproblem nun eine andere sein sollte.

Im letzten Punkt ging es um die Rücknahmebedingungen eines Artikels. Diese ist nun zugunsten des Käufers geregelt worden, er hat wie gefordert seinen Kaufpreis inkl. des von ihm gezahlten Versandpreises + der entstehenden Rücksendungskosten erstattet bekommen.

Zwei Tage nach Rückerstattung verlangt dieser jedoch Nacherfüllung mit einer 10 Tage Frist.

Meine Frage bzgl. der Rechtslage:
- Kann er auch nach seiner von ihm verlangten Rückerstattung Nacherfüllung verlangen?

Der Verkäufer hätte ja in diesem Fall sämtliche Kosten bereits zurückerstattet, wie soll er denn eine ander Leistung begleichen oder erfüllen, wenn dem Wunsch des Käufers entsprochen wurde?
Wenn der Käufer eine Rücknahme verlangt, kann man dies doch als etwagigen Rückrtitt vom Vertrag sehen, wenn er seinen Kaufpreis zurückverlangt.

Auszug/Forderung Käufer nach Rückerstattung:
'Ich setze Ihnen daher - wie gesetzlich vorgesehen - hiermit eine Frist zur Nacherfüllung des Vertrages, d.h. Lieferung des Artikels, wie er von Ihnen durch Verwendung des entsprechenden Bildes angeboten.'


Über Erläuterung der Rechtslage würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im voraus

Grüße P.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Käufer auf eine Rückerstattung des Kaufpreises bestand und diese auch einvernehmlich stattfand, so wird dies als Auflösungsvertrag zu werten sein, der Käufer hat aus meiner Sicht daher keinen Anspruch auf Nachlieferung.
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.