Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 03.03.09, 18:04 Titel: Zu viel Kaution zurückgezahlt ..
Hallo,
ich stehe vor folgendem Dilemma :
Die Kaution der Ex-Wohnung betrug 2 Kaltmieten (2 x 260 € = 520 €) .
Von dieser Kaution sollten, laut Schreiben meines Ex-Vermieters von letzter Woche, eigentlich jeweils 100 € für Reparaturen (ohne Rechnung oder Angebot) und 100 € als Sicherheit für die noch ausstehende Jahresendabrechnung einbehalten werden.
Mein Vermieter wollte mir den Rest überweisen, also 320 € + (wahrscheinlich) Zinsen für 2 Jahre.
Ich habe mich darüber noch nicht beim Vermieter geäußert, finde sein Vorgehen eigentlich nicht gut, aber bin das diskutieren mit ihm leid.
Jetzt hat mir mein Vermieter 580 € überwiesen, was genau 3 Monatsmieten minus Abzüge entspricht. Allerdings ohne Zinsen.
Wenn ich mir allerdings den eigentliche Kaution (520 €) anschaue könnten bei angenommenen 6 % Zinsen p.a. auch ca. 580 € rauskommen.
Was währe jetzt am besten ?
Warten bis der Vermieter sich meldet ?
Einfach 200 € zurück überweisen und die 60 € Differenz als Zinsen annehmen ?
Wie hoch ist eigentlich der übliche Zinzsatz bei Kautionssparbüchern und 2 Jahren Kündigungsverzicht ?
Mache ich mich Strafbar wenn ich mich nicht bei ihm melde ?
Bei 6% ist der Vermieter bestimmt Mafioso. Der Normalzins ist der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist, also um 2,5%.
Wie das zu Stande gekommen ist, kann ich dir aber nicht ausrechnen.
Strafbar macht man sich dabei nicht. Aber der Vermieter kann das überschüssige Geld zurück fordern. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Bei 6% ist der Vermieter bestimmt Mafioso. Der Normalzins ist der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist, also um 2,5%.
Eine Verzinsung von 2,5% % für Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist wäre schon sensationell.
Eine Verzinsung von 0,5 % wird vermutlich wesentlich näher an den tatsächlichen Verhältnissen liegen. Zwischendurch gab es auch mal 0,75 %, bei einzelnen Banken vielleicht auch 1,0 %.
Ich wollte eigentlich 1,5 tippen. - aber ich sehe, auch das wäre zu viel gewesen. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
Verfasst am: 04.03.09, 13:44 Titel:
Roccus hat folgendes geschrieben::
Könnte eine mögliche Betriebskostenrückerstattung dafür die Ursache sein ?
Möglich. Sie sollten sicherheitshalber die Bank fragen. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Sapere Aude!(Kant)
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.