Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umwandlung Dienstwohnung zur Mietwohnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umwandlung Dienstwohnung zur Mietwohnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Aviva
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.03.09, 23:24    Titel: Umwandlung Dienstwohnung zur Mietwohnung Antworten mit Zitat

Hallo und im voraus Vielen Dank.
Ich bewohne seit 6,5 Jahren eine Dienstwohnung als Hauswartin. Leider kann ich die Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben.( Eine positiv überstandene Krebserkrankung ) Mein Mietvertrag ist als Dienstwohnung ausgezeichnet und endet mit Beendigung des Arbeitsverhältnises. Ich würde die Wohnung ( mit meinem Lebensgefährten, der noch nicht im bisherigen Mietvertrag steht ) sehr gern weiter bewohnen. Habe ich überhaupt eine Chance, wenn ich den Eigentümer höflich um einen Mietvertrag für meinen Partner und mich bitte ? Sehr gute Beurteilungen und Referenzen habe ich. Wie gesagt, leider habe ich gesundheitliche Schäden, kann nicht mehr schwer heben usw. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Grüsse Aviva Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 07.03.09, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Aviva,

zunächst müßte m.E. die Art der Wohnung genauer geklärt werden, denn Dienstwohnung ist nicht gleich Dienstwohnung.

Liebe Grüße

Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviva
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Klaus,

ich habe einen Mietvertrag ( ein vorgedrucktes Formular vom [Name entfernt - Klaus] ) unterschrieben ) . Auf der ersten Seite steht als Überschrift Mietvertrag für Wohnräume. Das Wort Wohnräume hat der Eigentümer selbst und handschriftlich durchgestrichen und durch das Wort Dienstwohnung handschriftlich ersetzt. Auf der letzten Seite hat der Eigentümer handschriftlich eingetragen das das Mietverhältnis automatisch bei der Auflösung des Hauswartsdienstvertages endet.

Vielen Dank &
LG Aviva
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Naja. Man wird hier wohl von dem ausgehen können, was das BGB als 'Werkmietwohnung' bezeichnet, wo also "Wohnraum mit Rücksicht auf das Bestehen eines Dienstverhältnisses vermietet" wurde.
Da wäre, aber eigentlich ist das für das Problem hier eher uninteressant, zu sagen, dass die Beendigungsklausel in der Form m.E. unwirksam ist. Auch diese Wohnung muss gekündigt werden, wie jede andere. Allerdings berechtigt den Vermieter die Kündigung des Arbeitsvertrages eben auch zur Kündigung der Wohnung. Eine individuell ausgehandelte Klausel scheint mir das nicht zu sein.
.
Nun ist eine Hausmeisterwohnung in der Regel auch eine "funktionsgebundene" Werkwohnung, die einen räumlichen Bezug zum Arbeitsplatz hat, was weitreichende Konsequenzen für die Kündigungsfrist hat: Sie beträgt dann eventuell nur einen Monat (§ 576,2 BGB).

Hier geht es aber wohl eher um die Frage, ob es Sinn macht, mit dem Vermieter über den Abschluss eines normalen Vertrages zu reden. Das kann hier naturgemäß keiner wirklich beantworten. Ein irgendwie geartetes Recht darauf, hat der Mieter aber nicht.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.