Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lärm in Mietshaus
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lärm in Mietshaus

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DrCox
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 11:49    Titel: Lärm in Mietshaus Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

mein erstes Posting hier.
Jemand wohnt seit März 05 in einem Mietshaus mit 5 anderen Parteien. Die ältere Frau unter demjenigen hat den Fernseher immer sehr laut,
so laut dass er die Sendungen in jedem seiner Zimmer hören und verstehen kann, manchmal den ganzen Tag von früh bis spät, z.T. über 23:00 Uhr hinaus.
Jeglicher Versuch auf die Frau zu zu gehen scheitern, da Sie sich sofort angegriffen fühlt, sich sofort jeder Kompromisslösung verschliesst.
Vermittlungsversuche seitens der Vermieterin scheitern am gleichen Problem.

Im Gegenteil, seit dieser jemand versucht wegen dieses Problems auf die Nachbarn zu zu gehen, wird er von den anderen älteren Herrschaften nicht mehr gegrüsst
ihm wird nachgesagt, er würde die Kehrwoche nicht machen u.ä (was nicht stimmt).
Was kann er tun ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 12:51    Titel: Re: Lärm in Mietshaus Antworten mit Zitat

DrCox hat folgendes geschrieben::
.... ihm wird nachgesagt, er würde die Kehrwoche nicht machen u.ä (was nicht stimmt). Was kann er tun ?

Er könnte die Kehrwoche ordentlich machen
Er könnte sich Ohrenstöpsel anschaffen
Er könnte durch eigenen Fernseher den fremden Fernseher übertönen
Er könnte im Keller die Sicherung der Nachbarin herausdrehen
Er könnte ein Schallgutachten erstatten lassen um damit die Miete zu kürzen.
Er könnte der Nachbarin ein Hörgerät zu Weihnachten schenken
Was könnte er noch tun? Mir fällt nichts mehr ein.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
medikus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 16:28    Titel: @Lucky Antworten mit Zitat

Warum bekommt man auf eine ernste Frage so eine Antwort. Wir wohnen selbst in einem Hauss wo Big Trouble an der Tagesordnung ist allerdings verursacht von 5 Kindern. Deshalb kann ich die Frage nachvollziehen. Eventuell hat der Fragensteller einen Ernstahften Grund für seine Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Dr.Cox,

wenn dier Fernseher zur mal wieder nach 2200 Uhr zu laut ist, nehmen Sie ein Telefon zur Hand und rufen bei einer Firma namens Polizei an.
Die Telefonnummer dieser Firma gegen Geräuschbelästigung finden Sie in jedem Telefonbuch.
Ansonsten ist für sowas der Vermieter zuständig.

Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DrCox
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Polizei ist halt sehr "invasiv", dachte eher an eine Lösung, die subtiler ist.
Scheinbar kommt der gestresste Mieter jedoch nicht an der Staatsmacht vorbei. Die Befürchtung dabei ist eine Spiralwirkung, eine Verschärfung des Mobbings im Haus. Vermieterin wurde schon eingeschaltet ist aber machtlos, da die Frau mit dem lauten Fernseher alles abstreitet, Kopfhörer ablehnt, nicht aufmacht wenn man bei ihr klingelt.

Das Problem ist die Dauer, wenn man z.B. eine Unterlassungsklage im Extremfall anstrengen würde. Zuerst muss die Polizei ca. 3x die Ruhestörung aufnehmen und dokumentieren, dann muss man eine Unterlassungserklärung unterschrieben bekommen und danach dann Klage, wenn es wieder vorkommt.
Das ganze ist wohl ein Kampf von 1,5-2 Jahren.
Soviel Zeit und Nerven hat der gestresste Mieter aber nicht ;-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jutta
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

ausziehen ?!
_________________
Gruß
Jutta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Jutta hat folgendes geschrieben::
ausziehen ?!


Na ja, kommt drauf an wie alt die Frau ist. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biggi33
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 1388

BeitragVerfasst am: 02.10.05, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sie können die Miete kürzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 02.10.05, 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der lärmgeplagte Mieter sollte zunächst über einen gewissen Zeitraum z.B. 14 Tage lang, ein Lärmprotokoll führen. Am Besten - wenn möglich - Tonbandaufnahmen machen..
Vielleicht ist es möglich, dass auch ein neutraler Zeuge die Lautstärke des nachbarlichen Fernsehers bezeugen kann.

Anhand eines Lärmprotokolls kann der Mieter gegenüber dem Vermieter Beweis führen und eine schriftliche Abmahnung der ruhestörenden Nachbarin verlangen. Das Hinzuziehen der Polizei sollte wirklich der letzte Schritt sein, wenn alles andere nichts bringt.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 02.10.05, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hierbei sollte bedacht werden das man auf die Hilfe des VM angewiesen ist und dementsprechend behutsam vorgehen. Immerhin wird der VM es nicht lustig finden wenn ihm erst vors Schienbein getreten wird (durch Mietminderung) und dann noch erwartet wird das er freudestrahlend das Problem beseitigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.