Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 10.04.05, 22:51 Titel: Wie kann ich über das Schicksal meiner Mutter wachen?
Hallo,
meine Mutter ist von meinem Vater geschieden.
Meine Mutter hat vor längerem eine Generalvollmacht über ihre Finanzen meinem Vater erteilt.
Jetzt ist meine Mutter nach einem sehr schweren Hirnschlag 100%ig pflegebedürftig und liegt im Krankenhaus. Sie kann sich nicht mehr verständigen und ich bin noch nicht einmal sicher, ob sie mich noch erkennt.
Mein Vater will sie nun woanders unterbringen. Kann er das so einfach?
Kann ich eine Verfügung erwirken, daß mein Vater nicht eigenmächtig alle Werte meiner Mutter vereinnahmt?
Ist es somit möglich einen unabhängigen bzw. amtlichen Vormund bestimmen zu lassen, der die Interessen meiner Mutter zu lebzeiten vertritt.
Verfasst am: 11.04.05, 07:18 Titel: Re: Wie kann ich über das Schicksal meiner Mutter wachen?
Bine hat folgendes geschrieben::
Hallo,
meine Mutter ist von meinem Vater geschieden.
Meine Mutter hat vor längerem eine Generalvollmacht über ihre Finanzen meinem Vater erteilt.
Jetzt ist meine Mutter nach einem sehr schweren Hirnschlag 100%ig pflegebedürftig und liegt im Krankenhaus. Sie kann sich nicht mehr verständigen und ich bin noch nicht einmal sicher, ob sie mich noch erkennt.
Mein Vater will sie nun woanders unterbringen. Kann er das so einfach?
Kann ich eine Verfügung erwirken, daß mein Vater nicht eigenmächtig alle Werte meiner Mutter vereinnahmt?
Ist es somit möglich einen unabhängigen bzw. amtlichen Vormund bestimmen zu lassen, der die Interessen meiner Mutter zu lebzeiten vertritt.
Im voraus vielen Dank für ihre Antworten
Wenn die Vollmacht wirklich nur die Finanzen betrifft, kann Ihr Vater nicht über den Aufenthalt Ihrer Mutter entscheiden. Dann können Sie beim zust. Amtsgericht eine Betreuung für den Aufgabenkreis "Aufenthaltsbestimmung" beantragen.
Bei "Generalvollmacht" könnte es sich evtl. aber auch um eine u´mfassende (Vorsorge-)Vollmacht handeln, was einer Betreuung grds. entgegenstünde. Es kommt auf den Wortlaut an. _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.