Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
anische
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 15.04.05, 12:05    Titel: Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit? Antworten mit Zitat

Hallo @ all,

irgendwie werde ich aus dieser Anwaltsrechnung nicht so ganz schlau. Es ist immer alles so schön hochtrabend formuliert, aber so das es ein Otto-Normal-Verbraucher versteht nicht. Folgender Sachverhalt:

Vor Gericht wurde ein Vergleich geschlossen. Nach dem Urteil war der AN insgesamt 8 Monate bei der Firma beschäftigt. Laut §12 Abs. 7 liegen für die Berechnung demnach 2 Monatsgehälter zu Grunde. Der Anwalt hat allerdings 3 Monatsgehälter für die Berechnung angesetzt. Des weiteren fällt eine Gebühr auf die durch das Urteil entstandene Lohnfortzahlung an.

Wie berechnen sich diese Summen? Aus 1,3 und 1,2 werd ich nicht schlau. Sind das Prozent oder Anteile? Egal wie ich es rechne, ich komme nicht auf die Summen, die dahinter stehen.

Hat man irgendwie die Möglichkeit sich gegen eine zu hohe Anwaltsrechnung zu wehren?

Danke schonmal für die Antworten.

MfG anische
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.11.2004
Beiträge: 2357

BeitragVerfasst am: 16.04.05, 20:47    Titel: Re: Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit? Antworten mit Zitat

anische hat folgendes geschrieben::
Hallo @ all,

irgendwie werde ich aus dieser Anwaltsrechnung nicht so ganz schlau. Es ist immer alles so schön hochtrabend formuliert, aber so das es ein Otto-Normal-Verbraucher versteht nicht. Folgender Sachverhalt:

Vor Gericht wurde ein Vergleich geschlossen. Nach dem Urteil war der AN insgesamt 8 Monate bei der Firma beschäftigt. Laut §12 Abs. 7 liegen für die Berechnung demnach 2 Monatsgehälter zu Grunde. Der Anwalt hat allerdings 3 Monatsgehälter für die Berechnung angesetzt. Des weiteren fällt eine Gebühr auf die durch das Urteil entstandene Lohnfortzahlung an.

Wie berechnen sich diese Summen? Aus 1,3 und 1,2 werd ich nicht schlau. Sind das Prozent oder Anteile? Egal wie ich es rechne, ich komme nicht auf die Summen, die dahinter stehen.

Hat man irgendwie die Möglichkeit sich gegen eine zu hohe Anwaltsrechnung zu wehren?

Danke schonmal für die Antworten.

MfG anische


Der Ansatz von 3 Bruttomonatsgehältern bei Kündigungsschutzklagen hat sich in der Praxis durchgesetzt (nicht hinzu gerechnet werden Abfindungen). Die Gebühren berechnen sich dann nach dem RVG. Hierin ist geregelt, wieviel der Anwalt für eine bestimmte Tätigkeit an Gebühren erhält. Bei Dir (Kündigungsschutzklage?) wahrscheinlich eine Verfahrensgebühr i.H.v. 1,3 (100 plus 3 v.H.), eine Terminsgebühr i.H.v. 1,2 und eine Einigungsgebühr i.H.v. 1,0, alle basierend auf dem Streitwert (3 x Dein Brutto). Die Höhe der Gebühren gibt das RVG vor, die kann sich der Anwalt nicht aussuchen (er hat lediglich bei der Bestimmung, ob er 1,3 oder 1,2 oder ... nimmt, einen Ermessensspielraum).

Zitat:
Laut §12 Abs. 7


??

LG
_________________
LG Maus

Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 17.04.05, 12:48    Titel: Re: Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit? Antworten mit Zitat

Maus hat folgendes geschrieben::
eine Verfahrensgebühr i.H.v. 1,3 (100 plus 3 v.H.),


Nicht 100 plus 30 v.H.?
Winken
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.11.2004
Beiträge: 2357

BeitragVerfasst am: 17.04.05, 19:53    Titel: Re: Wie berechnet sich Summe für Anwalt in Arbeirechtstreit? Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Maus hat folgendes geschrieben::
eine Verfahrensgebühr i.H.v. 1,3 (100 plus 3 v.H.),


Nicht 100 plus 30 v.H.?
Winken


Sollte ich mich da so arg verschrieben haben? Winken

LG
_________________
LG Maus

Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.