Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schmerzensgeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schmerzensgeld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Berlinchen
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 2
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 11:56    Titel: Schmerzensgeld Antworten mit Zitat

guten tag
ich habe da ein großes problem und würde mich freuen wenn mir jemand ein paar tips geben könnte
mein sohn 10 jahre alt kam vorrige woche mit einer gebrochenden nase aus der schule.er hatte schulschluss und da gerade hofpause war hat er noch eine runde tischtennis gespielt.aufeinmal schubste ihn jemand von hinten als er sich umdrehte bekam er eine faust auf die nase und er brach zusammen als er auf die erde lag kam noch ein fusstritt hinterher wieder auf die nase.die gebrochende nase wurde vorgestern operiert mein sohn mußte sehr starke schmerzen durchstehen.ich habe natürlich sofort strafanzeige gegen diesen schüler gemacht. wie ich erfahren habe ist dieser schüler zwischen 11und 12 jahre.kann man ihn in diesem alter zur verantwortung ziehen?
kann man den schüler oder seine eltern auf schmerzensgeld verklagen?oder geht das nicht weil es ja auf dem schulhof passiert ist und mein sohn gerade schulschluss hatte.
oder geht das nicht weil der täter noch so jung ist.
fragen über fragen würde mich freuen wenn mir jemand ein paar gute tips geben könnte
gruß berlinchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skayritera
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 723
Wohnort: Irgendwo im Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 12:16    Titel: Re: Schmerzensgeld Antworten mit Zitat

Berlinchen hat folgendes geschrieben::
guten tag
ich habe da ein großes problem und würde mich freuen wenn mir jemand ein paar tips geben könnte
mein sohn 10 jahre alt kam vorrige woche mit einer gebrochenden nase aus der schule.er hatte schulschluss und da gerade hofpause war hat er noch eine runde tischtennis gespielt.aufeinmal schubste ihn jemand von hinten als er sich umdrehte bekam er eine faust auf die nase und er brach zusammen als er auf die erde lag kam noch ein fusstritt hinterher wieder auf die nase.die gebrochende nase wurde vorgestern operiert mein sohn mußte sehr starke schmerzen durchstehen.ich habe natürlich sofort strafanzeige gegen diesen schüler gemacht. wie ich erfahren habe ist dieser schüler zwischen 11und 12 jahre.kann man ihn in diesem alter zur verantwortung ziehen?
kann man den schüler oder seine eltern auf schmerzensgeld verklagen?oder geht das nicht weil es ja auf dem schulhof passiert ist und mein sohn gerade schulschluss hatte.
oder geht das nicht weil der täter noch so jung ist.
fragen über fragen würde mich freuen wenn mir jemand ein paar gute tips geben könnte
gruß berlinchen


Es können zumindest die Eltern zur Verantwortung gezogen werden ggf. auch gegen die Lehrer die in Pausenaufsicht geführt haben, den die müssen auch dafür sorgen, dass so was wie im Ihrem Fall nicht passieren kann.
_________________
Mfg Skayritera Winken
HINWEIS: Von mir gibs keine konkrete Rechtberatung, keine Garantie! Alles was ich hier sage sind Meinugsäußerungen!
Forenregeln ist zu Beachten u. bewerten nicht vergessen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 12:25    Titel: Re: Schmerzensgeld Antworten mit Zitat

skayritera hat folgendes geschrieben::

Es können zumindest die Eltern zur Verantwortung gezogen werden ggf. auch gegen die Lehrer die in Pausenaufsicht geführt haben, den die müssen auch dafür sorgen, dass so was wie im Ihrem Fall nicht passieren kann.


skayritera, bitte verzichten Sie doch auf Antworten, wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Ihre Auskünfte richtig sind. Wie kommen Sie darauf, dass die Eltern zur Verantwortung gezogen werden können? Das ist hanebüchen. Und eine Haftung der Schule (bestimmt aber nicht der Lehrer!) ist auch nicht ersichtlich.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BaW
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 265

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Genau,

die Schule haftet nicht, da sie ihrer Aufsichtspflicht mit Sicherheit genüge getan hat.

Man kann nicht hinter jeden Schülrer einen Lehrer stellen.

Schade, dass in D erst ab 14 die Strafmündigkeit so richtig beginnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

BaW hat folgendes geschrieben::
Schade, dass in D erst ab 14 die Strafmündigkeit so richtig beginnt.


Das berührt aber zivilrechtliche Ansprüche (die in der Regel für den Geschädigten wichtiger sind) nicht.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
BaW hat folgendes geschrieben::
Schade, dass in D erst ab 14 die Strafmündigkeit so richtig beginnt.


Das berührt aber zivilrechtliche Ansprüche (die in der Regel für den Geschädigten wichtiger sind) nicht.


Ja, und da haftet der Täter auch schon, wenn er 7 Jahre alt ist, sofern er in der Lage war, die Folgen seines Tuns abzuschätzen. In den meisten Fällen wird man davon ausgehen können, daß ein 12jähriger weiß, daß man nicht mit der Faust auf Nasen schlagen darf.

Bei Schulunfällen gilt zwar auch noch der Haftungsaussschluß nach § 106 SGB VII, aber das trifft nicht bei Vorsatz zu.

Grundsätzlich ist es also nicht ausgeschlossen, daß man den 12jährigen auf Schmerzensgeld verklagt (und daß ihn die Krankenkasse oder die Schulunfallversicherung auf Übernahme der Kosten für die medizinische Behandlung verklagt). Ob es im konkreten Einzelfall erfolgreich ist, bliebe abzuwarten. Es kann natürlich sein, daß man das Urteil erst 10 oder 20 Jahre später vollstrecken lassen kann, da 12jährige oft noch kein Vermögen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berlinchen
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 2
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 30.04.05, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die antworten
gruß berlinchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.