Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - können Schüler einfach umgeschult werden?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

können Schüler einfach umgeschult werden?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
baderin
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 20:36    Titel: können Schüler einfach umgeschult werden? Antworten mit Zitat

Hallo,

angenommen an einer Schule gibt es zu viele Neuanmeldungen.
Ist es möglich, dass Einzugsgebiete nicht nur für die einzuschulenden Schüler geändert werden sondern auch Schüler, die die Schule bereits seit 4 Jahren besuchen jetzt umgeschult werden und an eine andere Schule müssen?
Haben die Eltern die Möglichkeit sich dagegen zu wehren?

Danke im voraus für Antworten!
baderin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 29.04.05, 05:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bundesland? Und, vor allem: Schulforum/Schulart?

Die Sprengelpflicht gibt es eigentlich nur in der Grund- und in der Berufsschule. Wenn das Kind die Schule schon seit vier Jahren besucht und es jetzt um das nächste Schuljahr geht, geht es wohl auch um eine andere Schulform. Da gibt es, von Ausnahmen bei Sonderschulen abgesehen, in der Regel keine abgegrenzten Schulbezirke, es besteht Schulwahlfreiheit.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
baderin
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: 29.04.05, 20:05    Titel: was ist die Sprengelpflicht? Antworten mit Zitat

Hallo Herr Birnbaum,

Wenn tatsächlich Schulwahlfreiheit bestehen sollte (tut es das?), hieße das dann, dass die Eltern frei entscheiden könnten, wo ihr Kind zur Schule gehen soll?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Gruß
baderin


Zuletzt bearbeitet von baderin am 01.05.05, 17:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 30.04.05, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Im Hamburgischen Schulgesetz finde ich nichts zu der Regelung. Auch auf der Seite hamburg.de komme ich nicht weiter. Ich kenne die rechtlichen Regelungen nicht. Ich kann Ihnen nur vom Prinzip her sagen, dass es zum einen grundsätzlich, wo es Schulbezirke gibt, auch Sonderregelungen gibt, im Sinne von "In besonderen Ausnahmefällen kann auch eine Schule in einem anderen als dem zuständigen Bezirk besucht werden." Wo es solche Regelungen nicht gäbe, wäre wohl schon die Rechtsgrundlage rechtswidrig, weil es halt immer mal atypische Sonderfälle gibt, die auch berücksichtigt können werden müssen. Und der geschilderte Fall ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein solcher Sonderfall. Schließlich kann man ein geistig behindertes Kind nicht einfach seiner gewohnten Sozialisation entreißen. Zum anderen wäre es ja ein Verwaltungsakt, wenn das Kind nun einen Bescheid erhielte - bzw. die Eltern einen Bescheid erhielten -, in dem steht, dass die Schule zu wechseln ist. Gegen einen solchen Bescheid kann man Widerspruch einlegen, dann ist die Rechtskraft gehemmt, und die Lage bleibt erst mal so wie sie ist. Das Verfahren kann sich mit Instanzenzug drei bis fünf Jahre hinziehen.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
baderin
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: 30.04.05, 21:58    Titel: Danke! Und eine letzte Frage... Antworten mit Zitat

Hallo,

ist der Widerspruch für die Eltern mit Kosten verbunden?

Oder können nach einem Widerspruch Kosten für die Eltern entstehen?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
baderin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.05.05, 04:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, das war schon mehr persönliche Rechtsberatung als mit den Forums-Regeln vereinbar ist.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.