Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ombudsmann für Banken
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ombudsmann für Banken

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Adamski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 20.05.05, 11:38    Titel: Ombudsmann für Banken Antworten mit Zitat

hallo,

bei einer Kreditkartenabbuchung kam es zu einem Betrug seitens des Vertragspartners (falscher Betrag), Anzeige wurde erstattet.

Meine Bank bzw. die GZS will mir den Betrag nicht gutschreiben und behauptet, dass ich das mit dem Vertragspartner klären müsse. Der ist im Ausland.

Ich bin mir sicher, dass mir der Emittent falsche Abbuchungen gutschreiben muss. Kann ich mich da an einen Ombudsmann wenden? Und wenn ja, wen gebe ich als Gegner an? Es stehen nämlich drei zur Auswahl:
1. Bank
2. Mastercard
3. GZS

Zuletzt habe ich mit der GZS korrespondiert.

Ich befürchte, wenn ich den falschen "Gegner" benenne, dann bekomme ich in einem halben Jahr ein Schreiben vom Ombudsmann, dass nichts gemacht werden könne. Den Spaß möchte ich mir schenken.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Adamski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 20.05.05, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sie müssen als Verbraucher nur mit Ihrem Vertragspartner, also üblicherweise Ihrer kartenausgebenden Hausbank, korrespondieren.
Auf eine Verweisung an irgendeine Kreditkartengesellschaft sollten Sie sich am besten gar nicht erst einlassen, mit denen haben Sie nicht direkt zu tun.
Welcher Ombudsmann für Sie zuständig ist, ist abhängig davon, was für eine Art Bank Ihre Hausbank ist?
Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder private Banken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adamski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 23.05.05, 11:17    Titel: welche Schiedstelle? Antworten mit Zitat

hallo,

es ist eine Sparda-Bank (der Emittent der Mastercard, wenn man das so nennt). Es gibt aber zwei Schiedstellen:
1. die Schiedstelle der Sparda-Banken e.V.
2. Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken (BVR)????

Adamski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 23.05.05, 11:19    Titel: Re: welche Schiedstelle? Antworten mit Zitat

Adamski hat folgendes geschrieben::
hallo,

es ist eine Sparda-Bank (der Emittent der Mastercard, wenn man das so nennt). Es gibt aber zwei Schiedstellen:
1. die Schiedstelle der Sparda-Banken e.V.
2. Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken (BVR)????

Adamski

Die Nr. 1 ist die richtige!
Sparda-Banken und Volksbanken-/Raiffeisenbanken sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adamski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 30.05.05, 12:58    Titel: Sparda oder Raiba? Antworten mit Zitat

stimmt so nicht. Die Schiedstelle Genossenschaftsbanken ist auch für Sparda Banken zuständig. Da sie noch globaler ist, ist eine unabhängiges Urteil eher zu erwarten. Ich habe die der Schiedstelle für Sparda-Banken vorgezogen.
Adamski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 30.05.05, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Halten Sie uns doch bitte mal über den weiteren Fortgang der Angelegenheit auf dem Laufenden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adamski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 18.06.05, 21:35    Titel: BVR Antworten mit Zitat

BVR ist zuständig. Das hat mich drei Wochen gekostet. Mahlzeit Traurig

Adamski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.