Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.05.05, 12:12 Titel: mithaftung für kredit ohne unterschrift??? |
|
|
ich lebe seit 2003 in Scheidung. Mein Mann verlangt von mir das ich das Darlehen von 700.000,00 DM (350.000,00€) den er zur Ehezeit auf unser gemeinsames Mietshaus aufgenommen hat, zur hälfte mit bezahle,obwohl ich dafür noch nicht einmal mit unterschrieben habe. Die Mieteinnahmen hat er immer selber behalten, was er jetzt auch noch macht. Meine Frage: Muß ich überhaupt dafür mit auf kommen?
Gruß vom Engel |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 30.05.05, 12:19 Titel: Re: mithaftung für kredit ohne unterschrift??? |
|
|
engel hat folgendes geschrieben:: | ich lebe seit 2003 in Scheidung. Mein Mann verlangt von mir das ich das Darlehen von 700.000,00 DM (350.000,00€) den er zur Ehezeit auf unser gemeinsames Mietshaus aufgenommen hat, zur hälfte mit bezahle,obwohl ich dafür noch nicht einmal mit unterschrieben habe. Die Mieteinnahmen hat er immer selber behalten, was er jetzt auch noch macht. Meine Frage: Muß ich überhaupt dafür mit auf kommen? |
Ohne Mithaftung (zwei Kontoinhaber) oder Bürgschaft: NEIN. |
|
Nach oben |
|
 |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.05.05, 13:46 Titel: |
|
|
Danke nebelhoernchen für deine schnelle Antwort. Wie schon gesagt, ich habe keine Bürgschaft gegeben, noch nicht einmal meine Unterschrift und das Konto des Miethauses lief auch nur über meinen Mann. Lediglich die Hälfte des Miethauses von mir wurde von meinem Mann mit angegeben.
Gruß vom Engel |
|
Nach oben |
|
 |
Milena63 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 108
|
Verfasst am: 31.05.05, 10:21 Titel: |
|
|
Was heißt "mit angegeben"? Du hast aber keine Grundschuld unterschrieben wg. Deines Miteigentumsanteils? |
|
Nach oben |
|
 |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.05.05, 11:03 Titel: |
|
|
nein das habe ich nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 31.05.05, 11:20 Titel: |
|
|
Dann können Sie sich ja ganz entspannt zurücklehnen ... (und Ihren Ex-Mann alleine zahlen lassen). |
|
Nach oben |
|
 |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.05.05, 11:33 Titel: |
|
|
hört sich zwar ein wenig wie ein vorwurf an, aber mein Mann wollte es ja nicht anders. allein wenn man bedenkt was er mit mir alles innerhalb des trennungsjahres abgezogen hat. Ausserdem behält er doch schon seit Jahren meinen gesamten Mietanteil mit ein. Davon werde ich wohl nie einen Teil wieder sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 31.05.05, 11:35 Titel: |
|
|
engel hat folgendes geschrieben:: | hört sich zwar ein wenig wie ein vorwurf an, aber mein Mann wollte es ja nicht anders. allein wenn man bedenkt was er mit mir alles innerhalb des trennungsjahres abgezogen hat. Ausserdem behält er doch schon seit Jahren meinen gesamten Mietanteil mit ein. Davon werde ich wohl nie einen Teil wieder sehen. |
Sie könnten ihn zwingen, das gemeinsame Haus zu verkaufen, zum Beispiel über eine Teilungsversteigerung.
Vielleicht wäre die Drohung mit derartigen Massnahmen ja eine Motivation für ihn, den unterschlagenen Mietanteil herauszurücken? |
|
Nach oben |
|
 |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.05.05, 11:46 Titel: |
|
|
Ja das könnte ich vielleicht machen.. aber wie würde er darauf reagieren?! von Morddrohungen bis eindringen in meine Wohnung, hat er schon alles durch.. davor hab ich natürlich etwas angst und überlege mir jeden Schritt den ich gegen ihn mache erst zweimal.. |
|
Nach oben |
|
 |
flo2 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.03.2005 Beiträge: 876 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 31.05.05, 12:34 Titel: |
|
|
Ist das etwa so abgelaufen, dass er allein einen Kredit zur Finanzierung des Hauses aufgenommen hat, aber das Haus auf beide lief? D.h. er zahlt komplett auch Ihre Hälfte? _________________ An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge. |
|
Nach oben |
|
 |
engel Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.05.05, 12:59 Titel: |
|
|
nein, für diesen darlehen wurde ein anderes objekt gekauft. nein, im augenblick so wie auch in der ehe wurde der darlehen von den mieteinnahmen des hauses bezahlt. ich weiß aber nicht einmal ob sogar noch was von den mieten übrig bleibt, da mein mann sich weigert mir irgent welche papiere vor zu legen. ich wiederhole, ich habe keine unterschrift für den darlehnsvertrag geben müssen |
|
Nach oben |
|
 |
|