Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer übernimmt Schaden?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer übernimmt Schaden?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Luftrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flyer2
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.05.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 05.05.05, 10:23    Titel: Wer übernimmt Schaden? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bräuchte rechtlichen Rat oder einfach "nur" objektive Meinungen zu einem bränzlichen Thema. Ich fange einfach mal an zu beschreiben:

Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren eine Cessna gechartert um damit meinen "Übungsflug" zu absolvieren. Da ich den Fluglehrer auf einem anderen Flugplatz als dem Charterflugplatz aufnehmen mußte, bin ich dort hingeflogen und habe die Maschine auf dem Vorfeld abgestellt. Sie stand ca. 1 Stunde unbeaufsichtigt auf dem Vorfeld. Ich absolvierte den Übungsflug und flog hinterher alleine wieder zurück zum "Charterflugplatz" wo ich die Maschine abstellte. Die Cessna wurde die darauf folgenden 2 Tage nicht benutzt. Am dritten Tag bemerkte der Halter/Besitzer eine "Delle/Kerbe/Knick" im Querruder. Er sprach mich an, und wollte wissen woher der Schaden käme. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt keinen Schaden am Flugzeug vernommen. (Ich war total perplex, weil ich schon von vielen Geschichten hörte, wo Piloten Schaden an Flugzeugen anrichteten und diesen nicht meldeten um nicht in die Verantwortung gezogen werden zu können). Da ich den Schaden NICHT verursacht habe, konnte ich ihm diese Frage natürlich nicht beantworten. Damit begann die eigentliche Diskussion. Wer kann/muß für den Schaden haftbar gemacht werden, wer muß den Schaden zahlen oder besser gesagt, wie einigt man sich unter Fliegerkollegen?

Wäre toll, wenn sich jemand dazu äußern würde. Bin für jede Hilfe dankbar... .

flyer2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metal
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 8
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 11.05.05, 10:24    Titel: Re: Wer übernimmt Schaden? Antworten mit Zitat

flyer2 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
bin ich dort hingeflogen und habe die Maschine auf dem Vorfeld abgestellt. Sie stand ca. 1 Stunde unbeaufsichtigt auf dem Vorfeld. Ich absolvierte den Übungsflug und flog hinterher alleine wieder zurück zum "Charterflugplatz" wo ich die Maschine abstellte.

Ist der Schaden bei der Vorflugkontrolle des Übungsfluges denn nicht aufgefallen?

Grüsse
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyer2
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.05.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.07.05, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

nein, er ist nicht entdeckt worden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Luftrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.