Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kosten für Mahnbescheid rechtens?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kosten für Mahnbescheid rechtens?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JohnnieWalker
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 11:35    Titel: Kosten für Mahnbescheid rechtens? Antworten mit Zitat

Ich wollte durch meinen Anwalt im August 2004 einen Mahnbescheid wegen mir zustehenden Forderungen aus 12 / 2001 in Höhe von rund 18000,- € gegen einen Schuldner beantragen lassen.
Da mein Einkommen nur 700,- € beträgt verblieb ich mit meinem Anwalt, dass ich 133,- € für die Gerichtskosten des Mahnbescheids meinem Anwalt zahle und falls ein Gerichtsverfahren notwendig werden sollte, ich dann Prozesskostenhilfe beantragen sollte.

Da ich bis Dezember 2004 nichts von meinem Anwalt wegen der Angelegenheit gehört hatte, rief ich an, und erfuhr, das nach einer EWA-Anfrage mein Anwalt festgestellt hatte, dass sich der Schuldner ins Ausland (Rumänien) abgesetzt hatte und die Durchführung des Mahnverfahrens nicht möglich ist.

1. Frage: Sind die Forderungen aus 12 / 2001 jetzt verjährt und habe ich keine rechtlichen Möglichkeiten mehr die Forderungen durchzusetzen?

2. Frage: Darf mir der Anwalt angeblich eingezahlte Gerichtskosten von 132,50 € für den Mahnbescheid in Rechnung stellen, obwohl nach der EWA-Anfrage feststand, dass das Mahnverfahren nicht durchführbar sei, weil der Schuldner sich ins Ausland abgesetzt hat?

3. Frage: Da ich mit meinem Anwalt ausgemacht hatte, daß ich für das weitere Verfahren, also auch für seine Kosten, Prozesskostenhilfe beantragen muß, darf er mir jetzt dennoch die Kosten inkl. seiner halben Beratungsgebühr (ist das der normale Abrechnungssatz?) von 606,00 € = 303,00 € in Rechnung stellen?
und wenn ja, habe ich jetzt noch nachträglich die Möglichkeit Beratungshilfe zu beantragen?

Ich hoffe, dass mir jemand hier Auskunft geben kann, und bedanke mich im Voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 19:09    Titel: Re: Kosten für Mahnbescheid rechtens? Antworten mit Zitat

JohnnieWalker hat folgendes geschrieben::
....



1. Frage: Kann man nicht beantworten

2. Frage: Ja

3. Frage: Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.