Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkauf der Wohnung vor dem Einzug
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkauf der Wohnung vor dem Einzug

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pyewacket
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 13.06.05, 09:21    Titel: Verkauf der Wohnung vor dem Einzug Antworten mit Zitat

Hallo,

am 13.05. unterschrieb Mieter A einen Mietvertrag zum 01.08.2005 in einem 2-Familienhaus. Der Vermieter lebt unten.
Eine Woche später rief der Vermieter den künftigen Mieter an und sagte, dass er das Haus verkaufen möchte.

Soll A denn überhaupt noch einziehen bzw. kann man den Mietvertrag aufheben? Der Mieter muß doch immer damit rechnen, dass der neue Eigentümer das ganze Haus nutzen möchte oder aber dass er mit dem neuen Vermieter nicht auskommt. Abgesehen von den ganzen Kosten (jetzt der Einzug und evtl. Auszug nach 1 Jahr).

Ist es üblich einen Zusatzvertrag abzuschließen in dem vereinbart wird, dass der (jetzige) Vermieter einen Betrag X an den Mieter zahlt falls dieser innerhalb von 3 Jahren ausziehen muß?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 13.06.05, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tja Kauf bricht Miete nicht. Das heisst der neue Eigentümer übernimmt den Mietvertrag. Diesen kann er ohne Angaben von Gründen kündigen wenn er im Haus selber wohnt und im Grundbuch eingetragen ist. Dann verlängert sich die Kündigungsfrist um 3 Monate, insgesamt wären das dann 6 Monate.
Den Mietvertrag kann nur aufgehoben werden wenn beide Vertragspartner (VM und Mieter) dem zustimmen, ansonsten kann A nur fristgerecht kündigen.

Ich glaube nicht das so ein Zusatzvertrag vom jetzigen VM unterschrieben wird, warum auch? Üblich ist es meines Wissens nach auch nicht solche Sachen abzuschließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 13.06.05, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Nein !!
Es ist ein Zweifamilienhaus in dem vermutlich der neue Eigentümer einzieht?
In diesem Falle kann der neue auch sowie es der Altbesitzer hätte tun können mit einer verlängerten Kündigungsfrist (6 Monate)kündigen. Hierfür braucht der Vermieter keinen besonderen (gesetzl. Kündigungsgrund) anzugeben. Der neue Vermieter kann aber erst dann kündigen wenn er im Grundbuch eingetragen ist. Der bestehende Mietvertrag geht mit Verkauf des Hauses an den neuen Eigentümer über. Es ist denkbar mit dem neuen VM einen beidseitigen Kündigungsverzicht über X Jahre auszuhandeln. (Wobei der alte MV im Übrigen nicht berührt wird, oder sollte), was aber dann entweder mit dem AltVM oder mit dem Neuen nach Grundbucheintrag gemacht werden könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.