Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 14.06.05, 18:21 Titel: Pfändungsfreibetrag?? Geht das?
Hallo Forum
A bekommt seid 11 Monaten den Pfändungsfreibetrag
vom Arbeitgeber ausgezahlt, mehrer Pfändungen, usw.
Gestern kam ein Versicherungstyp zu Herr A, er habe
an seiner Lebensversicherung seid April 2002 keine
Beiträge gezahlt, und soll nun 1500 Euro nachzahlen.
Herr A bereitet mit sein Anwalt seine Private Insollvenz vor.
Jetzt meint der Versicherungstyp zu Herr A:
Egal ob er den Pfändungsfreibetrag ausgezahlt bekommt, die
versicherung kommt an die 1500 Euro, Herr A habe damals
eine freiwillige Abtretung unterschrieben, das hebt die
Pfändungsfreigrenze auf. Der nette Versicherungstyp meinte dann
wohl zu Herr A, die sind in der lage das komplette geld vom konto
zu holen, aber ohne kontopfändung.
Geht denn so etwas??
Kann man die Pfändungsfreigrenze umgehen?
Verfasst am: 15.06.05, 00:14 Titel: Re: Pfändungsfreibetrag?? Geht das?
Lines200 hat folgendes geschrieben::
Geht denn so etwas??
grunsätzlich schon, hier aber nicht. Fraglich ist aber, was abgetreten wurde (Lohn? Kontoguthaben?)
Lines200 hat folgendes geschrieben::
Kann man die Pfändungsfreigrenze umgehen?
grundsätzlich schon. Aber nicht mit einer Abtretung sondern bei einer Pfändung wenn mit öffentlichen Urkunden nachgewiesen werden kann, dass es sich um eine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung handelt. Oder es geht um Unterhaltsansprüche.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.