Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebenk.-Abrechnung für 2003; verfristet?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebenk.-Abrechnung für 2003; verfristet?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Quasterich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 07:20    Titel: Nebenk.-Abrechnung für 2003; verfristet? Antworten mit Zitat

Ein Vermieter rechnete Okt. 2004 mit Mieter über Nebenkosten für 2003 (fristgerecht) ab. Der zahlte nicht --> Prozess --> Richter hält Abrechnung für undurchsichtig, keine Zahlungsfälligkeit. Kann jetzt noch eine neue u. übersichtl. gegliederte Nebenk.-Abr. für diesen Zeitraum aufgrund dessen erstellt werden oder ist es dafür zu spät? Meines Wissens sind nachträgl. Korrekturen in Nebenk.-Abr. auch noch später als 12 Monate nach Ende des Abrechng.-Zeitraumes (jedenfalls unter bestimmten Voraussetzungen) möglich. Welche kämen da in Betracht?
Besten Dank für eine erschöpfende Antwort, evtl. mit Quellenangaben.
*winkt* Gruß Quasti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt auf die Art des Fehlers an.

Wenn die alte Abrechnung aufgrund der Fehler nicht nachvollziehbar und deshalb formell unwirksam war, dann kann nicht nachgebessert werden.

Wenn es sich lediglich um inhaltliche Fehler handelte, kann der VM nachbessern; jedoch nicht mehr verlangen, als in der "falschen" Abrechnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flo2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 876
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

§556 Abs. 3 Satz 2 und 3 BGB hat folgendes geschrieben::
Die Abrechnung ist dem Mieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung einer Nachforderung durch den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten.


Ich meine, der Vermieter ist in diesem Fall für die Verspätung verantwortlich...
_________________
An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pim
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 92
Wohnort: Braunschweig

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ein Richter kann eine Abrechnung m. E. nur subjektiv beurteilen. Was für den einen verständlich, ist für den anderen unverständlich. Vielleicht sollte der Vermieter einfach die Abrechnung korrigieren, sofern er nicht schon im Urteil dazu aufgefordert wurde. Könnte letzteres vielleicht der Fall sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.