Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietminderung wg. fehlender Rolladen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietminderung wg. fehlender Rolladen?
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
smashy
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2005
Beiträge: 94
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:02    Titel: Mietminderung wg. fehlender Rolladen? Antworten mit Zitat

Ein Fall A gegen B stellt sich allgemein folgendermaßen dar:

A wohnt in einer 1-Zimmer-Mietwohnung. Also sind Schlaf- und Wohnraum zusammen. In dieser Wohnung gibt es keinen Rolladen und die Fenster sind ca 40 Jahre alt.
Gerade bei dieser Hitze staut sich die Wärme in der Wohnung von A bis auf ca 28/29 Grad auf. Nachts sind es immer noch mind. 27 Grad. Da nutzt auch kein Ventilator oder dergleichen nicht. Kann A aufgrund diesen Mangels - weil er nachts nicht mehr schlafen kann, vor lauter Hitze - eine Mietminderung an B androhen, wenn der Rolladen nicht eingebaut wird? Wen ja, wieviel Prozent könnte abzogen werden?
_________________
Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rolladen waren nie versprochen und die alten Fenster von Anfang an in der Wohnung. Ich fürchte da ist nichts zu machen, es sei denn das Haus verstößt gegen irgendwelche Bau-/Isolationsvorschriften.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Wohnung ohne Rolläden gemietet wurde, wieso sollte der Vermieter dann welche einbauen?
Eine Mietminderung kommt hier nicht in Frage und ein "Verlangen" nach Rolläden auch nicht.
Es sei denn, Sie haben irgendeine wichtige Information vergessen in Ihrer Fragestellung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smashy
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2005
Beiträge: 94
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Wenn die Wohnung ohne Rolläden gemietet wurde, wieso sollte der Vermieter dann welche einbauen?
Eine Mietminderung kommt hier nicht in Frage und ein "Verlangen" nach Rolläden auch nicht.
Es sei denn, Sie haben irgendeine wichtige Information vergessen in Ihrer Fragestellung.


A könnte doch den Vermieter auf den Tatbestand der Hitze in der Wohnung verweisen, den A vor Einzug natürlich nicht erahnen konnte, dass dies ein großes Problem geben könnte, wenn keine Rolläden da sind. Einige Sachen werden ja erst bei Benutzung der Wohnung deutlich, die vorher nicht vorhersehbar sind - oder?
_________________
Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist naturgemäß nun mal so, daß im Sommer in einer Wohnung Hitze herrscht. Da kann man gar nichts machen und schon gar keine Rolläden verlangen, die schließlich nicht zur Standard-Ausstattung gehören.
Sie verlangen ja auch keine Klimaanlage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wenn der Vermieter an seiner Wohnung nichts verbessern will, hat man schlechte Karten. Und die Rolladen könnte er als Grund für eine Mieterhöhung nehmen, genau wie Thermopanefenster.
Evtl. können Sie sich ja so mit ihm einigen....
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smashy
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2005
Beiträge: 94
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Da kann man gar nichts machen und schon gar keine Rolläden verlangen, die schließlich nicht zur Standard-Ausstattung gehören.
Sie verlangen ja auch keine Klimaanlage.


Das wußte ich auch nicht, dass Rolläden noch keine Standards sind.
Sollten Sie doch eigentlich werden, oder was meint Ihr?
Man denke auch an die Heizersparnisse im Winter. Gerade in der heutigen
Zeit, wo Öl etc teuer und wertvoller werden wie nie zuvor.
_________________
Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür hat Ihre Wohnung sicherlich eine niedrigere Grundmiete als Wohnungen, wo Rolladen "Standard" sind.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

smashy hat folgendes geschrieben::
Yvonne hat folgendes geschrieben::
Da kann man gar nichts machen und schon gar keine Rolläden verlangen, die schließlich nicht zur Standard-Ausstattung gehören.
Sie verlangen ja auch keine Klimaanlage.


Das wußte ich auch nicht, dass Rolläden noch keine Standards sind.
Sollten Sie doch eigentlich werden, oder was meint Ihr?


Solange es noch Wohnungen ohne Bad und Heizung gibt, mache ich mir um "Rolläden als Standardausstattung" keine Gedanken Winken
Im übrigen helfen Rolläden bei der Hitze auch nicht wirklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smashy
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2005
Beiträge: 94
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

FOC hat folgendes geschrieben::
Dafür hat Ihre Wohnung sicherlich eine niedrigere Grundmiete als Wohnungen, wo Rolladen "Standard" sind.


Die Grundmiete ist tatsächlich niedrig (nach meinem Vermieter, laut Mietspiegel ist sie normal) - ist auch gut so - weil die Nebenkosten ein Drittel der Gesamtmiete ausmacht.

Wie wäre der Fall eigentlich, wenn sich A und B auf Mieterhöhung einigen wenn Rolladen und neue Fenster eingebaut werden? 11% der Grundmiete oder 2x11 %, da zwei verschiedene Komponenten erneuert wären? Meines Wissens kann B höchstens 11% die Grundmiete erhöhen.
_________________
Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, das wird hypothetisch, denn hier kommt es auf Ihr Verhandlungsgeschick an. Evtl. ist der Vermieter gar nicht daran interessiert, noch irgendeinen Pfennig in die Wohnung zu stecken.
Überlegen Sie, was Sie bereits sind mehr zu zahlen (unter 30 Euro/Monat haben Sie beim Verhandeln schlechte Karten), fragen Sie Ihren VM, ob er die Dinge nicht sowieso einbauen will Winken (notfalls auch, was er an Miete danach mehr haben will). Und wenn Sie dann merken, dass es zusammen passt - gut. Sonst halt schwitzen.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

smashy hat folgendes geschrieben::
Wie wäre der Fall eigentlich, wenn sich A und B auf Mieterhöhung einigen wenn Rolladen und neue Fenster eingebaut werden? 11% der Grundmiete oder 2x11 %, da zwei verschiedene Komponenten erneuert wären? Meines Wissens kann B höchstens 11% die Grundmiete erhöhen.


Nein, er kann 11% der Modernisierungskosten umlegen.

Die Frage ist aber, ob Rolläden wirklich irgendwas ändern würden. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, daß das keinen großen Unterschied wg. der Wärmeentwicklung macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe da etwas gefunden, das für Sie evtl. interessant sein könnte:

http://www.steuernetz.de/homepages/vv/pt/Archiv_vv/PT138.html

Es handelt sich im eine Ratgeberseite für Vermieter, aber auch Mieter können hier hin und wieder gute Tipps erhalten.Smilie

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Jade hat folgendes geschrieben::
Hallo,

habe da etwas gefunden, das für Sie evtl. interessant sein könnte:

http://www.steuernetz.de/homepages/vv/pt/Archiv_vv/PT138.html

Es handelt sich im eine Ratgeberseite für Vermieter, aber auch Mieter können hier hin und wieder gute Tipps erhalten.Smilie

Gruß, Jade


In dem Fall absolut uninteressant.
Das Urteil betrifft Gewerbemietrecht und hier ist in dem Zusammenhang natürlich auch die Arbeitsstättenschutzverordnung (o.ä.) zu beachten.
Hat nichts mit Wohnungen zu tun und ist für den Fragesteller nicht anwendbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Lüften wird es sicher in den meisten Wohnungen 6°C heißer als draußen - und mit Durchzug in keiner. Ich glaube nicht, dass das ohne Weiteres umzusetzen ist.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.