Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietvertrag – Was ist bei Zwangsversteigerung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietvertrag – Was ist bei Zwangsversteigerung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marob
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 20:15    Titel: Mietvertrag – Was ist bei Zwangsversteigerung? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte einen Mietvertrag abschließen, bin aber über folgende Zeilen gestolpert und weiß eigentlich nicht so recht was damit anzufangen. Kann mir jemand weiterhelfen?

1. Der Mieter kann keine Ansprüche aus dem Mietvertrag erheben, wenn das Grundstück vor der Überlassung im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird.

2. Die gesetzliche Haftung des Vermieters und/ oder Zwangsverwalters für den von dem Ersteher zu ersetzenden Schaden ist ausgeschlossen, wenn das Grundstück nachher der Überlassung an den Mieter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird und an die Stelle des Vermieters und/oder Zwangsverwalters tretende Ersteher die sich aus dem Mietsverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt.

3. Der Vermieter und/oder Zwangsverwalter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung nach § 57a ZVG möglicherweise ergebenden Schadensanspruch freigestellt.

Heißt das nun, ein neuer Vermieter kann mir mit einer 3-monatigen Frist dann kündigen? Und was hat es mit dem Schadensanspruch auf sich?

Vielen Dank im Voraus.
marob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Klauseln sollte der potentielle Mieter vorsorglich mal von einem Rechtsanwalt überprüfen lassen. Dieser kann rechtsverbindlichen Rat erteilen, ob und welche Nachteile daraus entstehen können bzw. ob die Klauseln überhaupt Gültigkeit haben bzw. ob der Mieter besser die Finger von dem Mietvertrag lassen sollte.

Besser ein paar Euro in ein Beratungsgespräch investieren als eventuell teure Fehler zu machen.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.