Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mieter im Verzug - mehrere Fragen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mieter im Verzug - mehrere Fragen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hicks
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.07.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 11:49    Titel: Mieter im Verzug - mehrere Fragen Antworten mit Zitat

Nehmen wir mal den Fall an, dass ein Mieter (M) einer zum Teil privat, zum Teil gewerblich genutzten Wohnung seit mehreren Monaten mit der Zahlung der Miete im Verzug ist. Alle erforderlichen Schriftwechsel sind getätigt, Anwalt eingeschaltet, Gerichtstermin festgesetzt. Trotzdem ist davon auszugehen, dass M auch nach dem Urteil nicht zahlen will / wird, gleichwohl zumindest Teilzahlungen möglich sind.
Die Räume wurden vor Einzug des M deren Bedürfnissen angepasst, die hohen Kosten dazu trug V. Eine Kündigung scheint daher für V nachteilig.
Jetzt meine Fragen dazu.

1. M wohnt in einer nichtehelichen Gemeischaft in dem Wohnteil.
Über den Einzug des Partners wurde der Vermieter nicht informiert und er stimmte nicht zu.
a. Kann man Ansprüche gegen den Partner geltend machen, der ja auch Nebenkosten verursacht, die nicht gezahlt werden?
b.Kann der Vermieter dem Partner Hausverbot erteilen?

2. Wie sieht es aus mit der Pfändung von Gegenständen, Auto und dergleichen?
Was, wenn sie all ihren Besitz dem Partner übereignet?
Danke schonmal im Vorab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 11:58    Titel: Re: Mieter im Verzug - mehrere Fragen Antworten mit Zitat

Hicks hat folgendes geschrieben::
1. M wohnt in einer nichtehelichen Gemeischaft in dem Wohnteil.
Über den Einzug des Partners wurde der Vermieter nicht informiert und er stimmte nicht zu.
a. Kann man Ansprüche gegen den Partner geltend machen, der ja auch Nebenkosten verursacht, die nicht gezahlt werden?

Nein.

Hicks hat folgendes geschrieben::
b.Kann der Vermieter dem Partner Hausverbot erteilen?

Nein.

Hicks hat folgendes geschrieben::
2. Wie sieht es aus mit der Pfändung von Gegenständen, Auto und dergleichen?

Das macht der Gerichtsvollzieher, nachdem Sie einen entsprechenden Zahlungstitel gegen Ihren Mieter erwirkt haben.

Hicks hat folgendes geschrieben::
Was, wenn sie all ihren Besitz dem Partner übereignet?

Das könnte eine Vereitelung der Zwangsvollstreckung darstellen und wäre somit strafbar. Im Verdachtsfalle könnte der Vermieter Strafantrag bei der Polizei/Staatsanwaltschaft stellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.