Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nach Trauerfall Probleme mit der Wohnungauflösung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nach Trauerfall Probleme mit der Wohnungauflösung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bs
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.07.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 17:39    Titel: Nach Trauerfall Probleme mit der Wohnungauflösung Antworten mit Zitat

Nach dem Tod unserer Mutter im April haben wir die Wohnung fristgerecht gekündigt (3 Monate), diese Kündigung wurde vermieterseits akzeptiert. Danach wurde die Wohnung mit dem Vermieter besichtigt. Bei dieser Besichtigung wurde uns mündlich zugesagt, dass nur eine komplette Entrümpelung der Wohnung von Nöten sei, da die Vermieterin die Wohnung grundrenovieren möchte ( wir haben schriftlich: Wenn der Vermieter die Wohnung in die Renovierung nehmen wird, können wir Sie vorzeitig aus dem Mietverhältniss entlassen). Nach mehrmaligem Nachfragen, unter Zeugen, waren Renovierungsmaßnahmen, wie z.B. Tapetenablösen, Spachtelarbeiten etc. nicht nötig. Kurz vor Ablauf der verkürzten Kündigungsfrist wurden wir schriftlich zu o.g. Maßnahmen aufgefordert. Daraufhin äußerten wir schriftlich, dass wir nicht willig seien diese Renovierung durchzuführen, da diese nicht vereinbart war und fragten nach Alternativen: keine Antwort bis dato (weder schriftlich, noch telefonisch).
Haben wir eine Chance dagegen an zu gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist wie genau die Vereinbarung aussieht und ob das Nachfragen Bestandteil der Vereinbarung ist oder erst später erfolgte.

Kann sein das der VM es so sieht das es zur Vereinbarung gehört das die Tapeten entfernt werden und diese nun nicht vom Mieter erfüllt wird also gibt es dann auch keine vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag. Die Frage lautet dann also ist es billiger die erforderlichen Arbeiten zu erbringen oder einen weiteren Monat Miete zu bezahlen für die Wohnung.

Wobei wenn die Schönheitsreparaturen wirksam auf dem Mieter abgewälzt wurden dieser dann natürlich auch erfüllen muss, ausser die Vereinbarung besagt das er das nicht tun muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.