Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Haftung des Mieter durch Schäden vom Vormieter verursacht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Haftung des Mieter durch Schäden vom Vormieter verursacht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AINDA
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.07.05, 19:42    Titel: Haftung des Mieter durch Schäden vom Vormieter verursacht Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe eine Frage zur der Mieterhaftung. In welchen Umfang muss der Mieter die Reparatur von Schäden bezahlen, wenn diese durch den Vormieter verursacht sind, aber erst nach Beginn des neuen Mietverhältnisses entdeckt werden? Das konkrete Beispiel wäre folgendes: eine Mieterin wohnt in der x. Etage eines Miethauses seit ca. 6 Monaten. Die nach unten laufende Abflussleitung ist zugesetzt, diese Verstopfung wird durch die unter ihr lebende Mietpartei erkannt. Jetzt soll die Mieterin 50% der Reparaturkosten übernehmen. Ist dies rechtmäßig? Wie könnte man nachweisen, dass man für den Schaden nicht verantwortlich ist? Wer ist beweispflichtig, Mieter oder Vermieter?
Ich würde mich über Tipps und Hinweise freuen und bedanke mich schon einmal im Voraus.
Grüße
AINDA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 09.07.05, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Woher wissen Sie denn, dass der Vormieter es war ? Können Sie das beweisen ?
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 09.07.05, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Von wievielen Parteien wird dieses Rohr benutzt?
Die Kosten sollten, falls es sich nicht beweisen lässt, wer genau die Verstopfung verursacht hat, durch alle Haushalte geteilt werden, die oberhalb der verstopften Stelle wohnen, und damit die Verstopfung verursacht haben können.

Allerdings ist das nur Meine persönliche Meinung, die ich auf meinem persönlichen Gerechtigkeitssinn aufbaue.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 09.07.05, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Meine persönliche Meinung dazu wäre, dass der VM zu zahlen hat, wenn er nicht beweisen kann, dass es der M war.

Nachtrag.

Habe gerade gefunden:
VM konnte M Schuld nicht nachweisen: AG Saarburg, Urteil v. 22.12. 1999 – 5 C 451/99, WM 2000, S. 436. Pech für den VM

und:

Eine Klausel im Mietvertrag, wonach alle M im Haus anteilig zahlen müssen, wenn der Verursacher nicht gefunden wird, ist unwirksamOLG Hamm, Urteil v. 19.5.1982, 4 RE-Miet 10/81).
Folgerung: ohne diese Klausel ist eine Umlage auf alle schon gar nicht möglich!
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AINDA
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.07.05, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße
AINDA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.