Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kosten Zwischenablesung Heizung???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kosten Zwischenablesung Heizung???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AntjeLueck
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 08:45    Titel: Kosten Zwischenablesung Heizung??? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da mal eine Frage. Wir sind letztes Jahr im September aus unserer ehemaligen Mietwohnung ausgezogen. Gestern haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten. Soweit so gut. Jetzt steht dort drauf "zzgl. Sonderablesung Heizung 69,00 €. Muss ich diese Kosten tragen?? Ich habe den Vermieter ja nicht beauftragt, die Heizung ablesen zu lassen. Kann er diese Kosten auf mich umlegen??

Herzlichen Dank für eine Antwort.

MfG Antje
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischenzeitlich gehen die Gerichte fast einheitlich davon aus das die Kosten des Nutzerwechsels und die Kosten der Zwischenablesung nicht ohne weiteres von dem ausziehenden Mieter gezahlt werden müssen, es sei den, der Vermieter hat den Mieter zu Recht fristlos gekündigt und macht Schadenersatz geltend. Nach Ansicht der meißten Gerichte muss der Vermieter die Kosten der Zwischenablesung als Verwaltungskosten bezahlen. (z.b. AG Münster WM 96, 231 ) Andere Gerichte gehen davon aus, das die Kosten der Zwischenablesung als Kosten der Wärmemessdienstfirma in die Gesamtrechnung einfließen und so von allen Mietern des Hauses bezahlt werden müssen.
(entschieden bei z.b. : AG Hamburg WM 96, 562) u.a. Vereinzelt wird vertreten, der ausziehende Mieter müsse die Kosten alleine zahlen. (AG Coesfeld WM 94, 696)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wie hätte die Alternative ausgesehen. Der Heizungsanteil wäre sicherlich geschätzt worden. So habt ihr aber sicherlich, weil ihr zu Beginn der Heizperiode ausgezogen seit, die Abschläge für die Heizung wieder zurück bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.