Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verjährung Mietschulden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verjährung Mietschulden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Enrico Schambach
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.07.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 17.07.05, 18:55    Titel: Verjährung Mietschulden Antworten mit Zitat

Wann verjähren Mietschulden aus dem Jahr 1998?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandra71
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2005
Beiträge: 349

BeitragVerfasst am: 17.07.05, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mietrückstände verjähren innerhalb von drei Jahren ab ihrer Fälligkeit. Die Verjährungsfrist beginnt jeweils am Schluss des Jahres , in dem sie entstanden sind. Liegt über den Mietrückstand ein vollstreckungsfähiger Titel vor, verjähren die Ansprüche innerhalb von 30 Jahren.

Nur rauskopiert, daher keine Gewähr auf Richtigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 17.07.05, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sandra71 hat folgendes geschrieben::
Mietrückstände verjähren innerhalb von drei Jahren ab ihrer Fälligkeit. Die Verjährungsfrist beginnt jeweils am Schluss des Jahres , in dem sie entstanden sind. Liegt über den Mietrückstand ein vollstreckungsfähiger Titel vor, verjähren die Ansprüche innerhalb von 30 Jahren.

Nur rauskopiert, daher keine Gewähr auf Richtigkeit.


Soweit durchaus richtig. Bei Mietzahlungen stellt sich aber immer auch die Frage nach der Anrechnung von Einzelzahlungen. Hat der Mieter für jede einzelne Zahlung eine Verwendung vorgegeben, wird jeweils die von Mieter vorgegebene Schuld getilgt. Fehlt allerdings eine genaue Bestimmung, richtet sich die Verrechnung mangels anderweitiger Vereinbarungen nach § 366 Abs. 2 BGB. Stark vereinfacht wird also jede Zahlung auf die älteste offene Miete angerechnet. Dies kann dazu führen, dass eine unbezahlte Miete aus 1998 bis heute nicht verjährt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.