Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - gemeinsame Benutzung des Innenhofs ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

gemeinsame Benutzung des Innenhofs ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fiesie
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 19:25    Titel: gemeinsame Benutzung des Innenhofs ? Antworten mit Zitat

Guten Abend.
Ich möchte mal einen Fall vorstellen:

Wir denken uns ein Mehrfamilienhaus ohne Garten, aber mit einem ummauerten Innenhof.
Dieser kann von den Mietern zur Wäschetrocknung genutzt werden (Wäschespinne durch den Vermieter). Zudem fährt man per PKW über den Hof (Zugang zu den Garagen). Alle Balkone gehen in den Innenhof.

Stellen wir uns nun folgende Problematik vor:

Der Innenhof wird von 45% der Mieter (vor allem von denen ohne Balkon) des öfteren zum Grillen und zum abendlichen Zusammensitzen verwendet.

1.Problem:
Eine Mietpartei fühlt sich durch das Grillen belästigt (Grillgeruch in der Wohnung / in der Wäsche auf dem Balkon)

2. Problem:
Selbige Mietpartei fühlt sich auch durch den Lärm belästigt, den die 2-10 Personen in Innenhof bis 22:00 produzieren (keine Musik, nur Unterhaltung)

Durch den Mietvertrag ist weder Grillen im Hof noch Nutzung des Hofes für bestimmte Zwecke geregelt. Es wurde lediglich durch den Makler darauf aufmerksam gemacht, dass sich im Innenhof abends "mal ein paar Mieter treffen". _____________________________________________________________

Zu 1:
Grillen als Belästigung kann ich ja verstehen, aber gibt es da allgemeine Regelungen?

Zu 2:
Bis 22:00 erlaubt, oder?



mfg,
fiesie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1.

Mieter dürfen von April bis September einmal monatlich auf Balkon oder Terrasse grillen. Die Nachbarn sind 48 Stunden vorher zu informieren (AG Bonn 6 C 545/96).

Dreimal im Jahr oder 6 Stunden im Jahr darf auf der Terrasse gegrillt werden (LG Stuttgart 10 T 359/96). "Grillen stellt in einer multikulturellen Freizeitgesellschaft, die von einer zunehmenden Rückbesinnung auf die Natur geprägt ist, eine übliche und im Sommer gebräuchliche Art der Zubereitung von Speisen jeglicher Art, die heute nicht mehr auf die bloße Zubereitung von Fleisch beschränkt ist, dar." Geringfügige Rauchentwicklung und Grillgerüche müssen die Nachbarn im Rahmen des allgemeinen Toleranzgebotes hinnehmen.

Das Grillen auf Holzkohlefeuer im Garten einer Wohnungseigentumsanlage kann nicht generell verboten werden. Fünfmal im Jahr ist Grillen erlaubt (BayObLG 2 Z BR 6/99).

Großzügiger ist ein Vergleich, der vor dem Landgericht Aachen (6 S 2/02) geschlossen wurde. Zweimal im Monat darf im hinteren Teil des Gartens gegrillt werden, in der Zeit zwischen 17.00 und 22.30 Uhr, danach dürfen Grillfreunde die Holzkohle nur noch ausglühen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fiesie
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Super - vielen Dank, mit einmal im Monat kann man ja auch leben - von beiden Seiten.

Wie siehts denn mit Teil 2 aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bis 22 Uhr dürfte kein Problem sein.

Zum Grillen:
Es kann verboten werden, wenn sich Nachbarn durch das Hereinziehen des Qualms in Schlafräume und/oder in Wäsche, die auf dem Balkon trocknet, gestört fühlen.
Wenn Sie aber nur 1 x monatlich grillen und den Nörglern vorher Bescheid sagen (damit evtl. Wäsche abgehängt werden kann), dürfte das kein Problem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fiesie
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Thanks!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 22.07.05, 09:02    Titel: Antworten mit Zitat

fiesie hat folgendes geschrieben::
Super - vielen Dank, mit einmal im Monat kann man ja auch leben - von beiden Seiten.

Wie siehts denn mit Teil 2 aus?


Pro Wohneinheit gerechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.