Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mehrere Mängel nach dem Einzug festgestellt ! Was nun ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mehrere Mängel nach dem Einzug festgestellt ! Was nun ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lector
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 07:17    Titel: Mehrere Mängel nach dem Einzug festgestellt ! Was nun ? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe vollgendes Problem. Ich bin seit dem 01.07.05 Mieter einer zwei Zimmer Wohnung. Ich habe nach dem Einzug sehr viele Mängel in der Wohnung festgestellt, darunter Mängel wie:

Bad:
Nach der Entfernung der Einbauschränke des Vormieters, wurde festgestellt das der Fliesenspiegel im Bad nicht komplett gefliest wurde, sondern nur bis zum Abschluß der Einbauschränke. Nun sieht das Bad natürlich zimmlich schrecklich aus. Zudem funktioniert die Abzugslüftung im Bad nicht. Da keine Fenster im Bad sind ist dort natürlich eine riesige Luftfeutigkeit und es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Schimmel ansetzt. Zudem Funktioniert die Deckenbeleuchtung im Bad nicht !

Küche:
Doppelsteckdose in der Küche unterhalb der Heizugsschaltuhr funktioniert nicht (kein Strom). Sowie die Steckdose zum Anschluß einer Waschmaschiene.

Wohnzimmer:
Es wurden mehrere Bohrlöcher in den Holzrahmen der Fenster und Balkon Türe gefunden. Zudem sind die Sockelleisten in der kompletten Wohnung schon stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Zudem hatte die Gegensprechanlage nicht Fuktioniert, dieser Mängel wurde aber bereitsbehoben.

Ich habe meinem Makler bereits vor einem Monat ein schreiben gegeben in dem die Mängel aufgezeigt waren und mit der bitte diese schnellstmöglich zu beheben.

Zudem sollte ich die Kaution in höhe von 800 Euro bezahlen. Dies habe ich bis jetzt noch nicht, darf ich die Zahlung der Kaution verneinen bis die Schäden behoben sind ?

Und wie sieht es in diesem Fall mit einer Mietminderung aus ?

Was soll ich jetzt tun ?


Vielen Dank im Vorraus


Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 07:34    Titel: Antworten mit Zitat

1. Der Makler ist hier nicht der richtige Ansprechpartner. Die Mängel müssen schon dem Vermieter selbst mitgeteilt werden. Auch, wenn davon auszugehen ist, dass der Vermieter inzwischen bescheid weiß, würde ich dies noch nachholen (Einwurfeinschreiben!). Hierbei dann auch zur Reparatur auffordern und eine angemessene Frist setzen. Erst danach können weitere Ansprüche erhoben werden.

2. Die Kautionszahlung muss in jedem Fall vorgenommen werden. Sollte sie unterbleiben, wird daraus schnell ein Kündigungsgrund. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht hier (noch) nicht.

3. Natürlich kann man auch die Miete mindern. Wie hoch, müsste dann ggf. mit einem Anwalt abgesprochen werden. Aber zunächst würde ich um des Friedens willen mal abwarten. Der Vermieter scheint ja nicht grundsätzlich unwillig zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
lector
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ersteinmal danke für deine Antwort. Ich werde dem Mieter heute diese Mängelliste schriftlich zukommen lassen.

Eine Wichtige Frage habe ich aber noch.

Welche Frist kann ich in diesem Schreiben den setzen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lector
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir einer von euch vielleicht sagen was eine angemessende Frist dafür ist ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt von der Dauer ab, die man zur Beseitigung der Schäden braucht (Die Bohrlöcher halte ich übrigens NICHT für einen Mangel...)

Ich würde eine Frist von 2 Wochen setzen, während derer der VM tätig werden soll. Wenn er mir danach sagte, er habe einen Handwerker beauftragt, der erst in 14 Tagen kommen könne, wäre das natürlich auch ok...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.