Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mündlicher Vertrag?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmglichkeiten! Zu den aktiven Foren whlen Sie oben im Men "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mündlicher Vertrag?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-bersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nchstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pandor
Troll-Verdacht


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beitrge: 599

BeitragVerfasst am: 31.07.05, 00:20    Titel: Mündlicher Vertrag? Antworten mit Zitat

Vor kurzem wurde der Fall hier andersrum schon diskutiert...
wie sieht es aus, wenn A sich eine Wohnung ansieht, mündlich zusagt, er will die Wohnung beziehen und auch zusagt, er würde in 3 Tagen vorbeikommen, um den Mietvertrag zu unterzeichnen. Íst A nun TATSÄCHLICH verpflichtet, die Wohnung zu beziehen resp. den Vertrag zu unterzeichnen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helfer89
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beitrge: 73

BeitragVerfasst am: 31.07.05, 01:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich glaub, mündlich zählt nicht. Vielleicht kann man so was mit Wetten vergleichen:
Bei der TV-Sendung Galileo wurde mal gesagt, dass bei mündlich getroffenen Wetten die Vereinbarung nicht verbindlich ist, der Verlierer also nur "Ehrenschulden" habe. Wetten auch mit Handschlag sind nichtig. So auch hier: Es wurde zwar gesagt, aber nicht schriftlich vereinbart. Ich glaube also, das Versprechen ist rechtlich gesehen nicht verbindlich. Und der Vertrag muss gar nicht unterschrieben werden. Sollte dem, der das Versprechen gegeben hat, vor Ort gedroht werden, zu unterschreiben, so wäre das Nötigung (§ 240 StGB). Mal im Ernst: Was zählt heute noch das WORT?
Also ich übernehme natürlich keine Gewähr für die Angaben, aber es würde mich schon sehr wundern, wenn mündlich zählen würde.
Waren denn Zeugen dabei?

Vllt. konnte ich weiterhelfen Winken
_________________
Mit schönem Gruß von Helfer89
Alle meine Beiträge sind meine persönliche Ansicht, daher gebe ich keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Ratschläge!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mastercut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.05.2005
Beitrge: 2202

BeitragVerfasst am: 31.07.05, 05:48    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vergleich mit den Wetten ist Unsinn. Wettschulden sind eigentlich nie rechtlich einklagbar, ob schriftlich oder nicht.

Grdsl. ist ein mündlicher Vertrag so gut wie ein schriftlicher, wenn das gesetz nichts anderes vorschreibt. Hier wurde aber auch mündlich m.E. noch kein Vertrag geschlossen. Der Vertragsschluss wurde ja eben für das nächste Treffen geplant.

Dies ist aber eine Auslegungssache und man kann daher hier keine sichere Bewertung abgeben.

Gruß
mc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-bersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie knnen keine Beitrge in dieses Forum schreiben.
Sie knnen auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten.
Sie knnen Ihre Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie knnen Ihre Beitrge in diesem Forum nicht lschen.
Sie knnen an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.