Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stpaul FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.06.2005 Beiträge: 36 Wohnort: München
|
Verfasst am: 28.07.05, 09:19 Titel: Ärger mit Ex-Mitbewohner |
|
|
A und B mieten zusammen eine Wohnung. B trennt sich nach sieben Monaten von A und zieht einfach aus. Beide stehen im Mietvertrag. A bezahlt weiter alleine die Miete. A und B kündigen zum 01.08.05 die Wohnung. B hat sich bis dato um nichts gekümmert. Kurzer Email-Verkehr zwischen A und B wegen Renovierung etc. A fragt nach ob sie wieder alleine auf den Kosten und Arbeit sitzen bleiben wird. Keine Antwort von B.
A hatte nach Auszug von B die Miete gekürzt da sich der Vermieter C nicht an Vereinbarungen (Badrenovierung) gehalten hatte. Alles über den Mieterschutz und Anwalt gegangen also zu Recht gekürzt.
Gerstern lag bei A ein Brief im Briefkasten von einem Anwalt den sich B genommen hat. Dieser fordert A auf den kompletten Schriftverkehr zwischen A und C (Vermieter) wegen Mietminderung an diesen zu schicken. Muss A das tun? Wohnungsübergabe ist noch nicht erfolgt also auch nicht bekannt ob der Vermieter C etwas von der Kaution einbehält bzw. Ärger machen wird. Kaution wurde von beiden Mietern A und B zu gleichen teilen bezahlt. B denkt allerdings im stünde die ganze Kaution zu????
Wer kann mir einen Rat geben?
Danke und Grüsse
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 28.07.05, 09:44 Titel: Re: Ärger mit Ex-Mitbewohner |
|
|
stpaul hat folgendes geschrieben:: | Gerstern lag bei A ein Brief im Briefkasten von einem Anwalt den sich B genommen hat. Dieser fordert A auf den kompletten Schriftverkehr zwischen A und C (Vermieter) wegen Mietminderung an diesen zu schicken. Muss A das tun?
Wer kann mir einen Rat geben?
Danke und Grüsse
Steffi |
A muss keinen Schriftverkehr weitergeben.
Ist sicherlich nicht zu erwarten, das B sich an den Renovierungskosten beteiligen wird?
Rate einen Anwalt auf zu suchen. |
|
Nach oben |
|
 |
stpaul FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.06.2005 Beiträge: 36 Wohnort: München
|
Verfasst am: 28.07.05, 09:54 Titel: |
|
|
laut Schreiben des Anwalts von B beteiligt er sich zu 7/13 da er ja nur sieben Monate in der Wohnung gewohnt hat....
Termin beim Anwalt habe ich erst für Montag bekommen. Das Schreiben kam gestern darin stand eine Frist für meine Antwort bzw. Unterlagen schicken bis 03.08....daher war/bin ich ein bisschen panisch.
Herzlichen Dank für die Antwort, nimmt ein wenig den Wind aus den Segeln |
|
Nach oben |
|
 |
thdoerfler FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 2042
|
Verfasst am: 28.07.05, 10:52 Titel: |
|
|
Beide Parteien müssen 1/2 der Miete und der Renovierungskosten tragen, wenn nicht B beweisen kann, dass beide eine andere Regelung getroffen haben.
Dies dürfte ihm schwerfallen.
Allerdings muß er natürlich nur die Hälfte der "geminderten" Miete zahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
stpaul FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.06.2005 Beiträge: 36 Wohnort: München
|
Verfasst am: 28.07.05, 11:19 Titel: |
|
|
zum Verständnis werde ich ein bisschen ausholen. B ist einfach ausgezogen. Im Email-Verkehr hatte A mal geschrieben das er keine Miete bezahlen muss. Was ja so in Ordnung ist da er ja nicht mehr in der Wohnung gelebt hat. B wollte von A eine Unterschrift auf ein aufgesetztes Schreiben (mit Unterschrift der Mutter als Bürge ) in dem steht A würde B von allen Pflichten etc entbinden was A aber nicht unterschrieben hat. B hat also nur die Email-Bestätigung das er keine Miete mehr zahlen muss. Allerdings nichts in dem steht das B sich nicht an Renovierung, Nebenkosten-Nachzahlung usw. beteiligen muss. A hat wohl den klassischen Schmarotzer erwischt, heisst, mehr Miete bezahlt monatlich als A. Stromkosten übernommen, den ganzen Haushalt geschmissen und zu 90 % die Kosten für Lebensmittel, Waschmittel etc. getragen....kann man die getragenen Mehrkosten der monatlichen Mietzahlungen zurück verlangen wenn man so abgezockt wurde?
Na ja, hab wenigstens was daraus gelernt auch wenns teuer war/ist..... |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 28.07.05, 13:36 Titel: |
|
|
Als Lebenserfahrung ablegen. Habe ich auch schon mal.
Zu den Renovierungskosten lässt sich bestimmt was mehr rausholen. |
|
Nach oben |
|
 |
@migo FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 2271 Wohnort: im Ländle
|
Verfasst am: 28.07.05, 14:27 Titel: |
|
|
Zu den Renovierungskosten: Er hat zwar nur 7/13 in der Wohnung gelebt, hat aber 13/13 im Mietvertrag gestanden. Wenn ich heute eine Wohnung miete und nach 13 Monaten wieder ausziehe, muß ich die Wohnung soweit erforderich renovieren. Kein Mensch frägt danach, wie oft ich in der Wohnung geschlafen habe. |
|
Nach oben |
|
 |
LucyJoy noch neu hier
Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 1 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.08.05, 10:32 Titel: Einfach so? |
|
|
Guten Morgen!
Mich würde interessieren, ob er einfach so aus dem Mietvertrag kommt?Ich meine,beide stehen ja im Mietvertrag und nehmen wir mal an,dass es auseinander geht...kann der eine dann so mir nichts dir nichts aus dem Vertrag,auch wenn der andere dagegen ist? _________________ Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung. |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 01.08.05, 10:52 Titel: Re: Einfach so? |
|
|
LucyJoy hat folgendes geschrieben:: | Guten Morgen!
Mich würde interessieren, ob er einfach so aus dem Mietvertrag kommt?Ich meine,beide stehen ja im Mietvertrag und nehmen wir mal an,dass es auseinander geht...kann der eine dann so mir nichts dir nichts aus dem Vertrag,auch wenn der andere dagegen ist? |
Wenn beide im MV stehen können nur beide zusammen kündigen. Die Zweite Möglichkeit wäre das VM den ausgezogenen Mieter aus dem Vertrag entlässt. |
|
Nach oben |
|
 |
|