Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung bei wiederholtem Nichtzahlen der Miete ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung bei wiederholtem Nichtzahlen der Miete ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nick17
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 16:03    Titel: Kündigung bei wiederholtem Nichtzahlen der Miete ? Antworten mit Zitat

Hallo
Der Mieter zahlt mehr als 2 Monate seine Miete nicht und wird abgemahnt - mit letzter Frist - er wird aufgefordert, zum Anfang des kommenden Monats die dann drei fälligen Mieten komplett zu zahlen - andernfalls droht fristlose Kündigung. Kurz vor Ablauf der Frist bezahlt er eine Monatsmiete - nicht drei. Kann er darauf fristlos gekündigt werden ? Wie soll man reagieren. Theoretisch kann er sich weigern die zwei ausstehenden Mieten zu bezahlen - ohne dass eine Kündigung durchsetzbar wäre ? - oder ?
(Zur Info: Im Mietvertrag steht, dass fristlose Kündigung nach drei nicht gezahlten Mieten eintreten kann - nicht wie üblich nach BGB zwei.)
Wäre denn eine fristgemäße Kündigung möglich - auch wenn eine Mindestmietdauer im Mietvertrag vereinbart ist ?
Nick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Mindestmietzeit kann gar nicht ordentlich gekündigt werden, nur ausserordentlich.
Eine Kündigung wegen nicht zahlen oder nur Teilzahlung ist sehr wohl möglich. Hierzu sollte ein Anwalt für Mietrecht beauftragt werden, dieser wird das notwendige einleiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nick17
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Gesetz den Fall, der Mieter zahlt
(1) einen bestimmten Betrag über längere Zeit nicht, der aber gerade noch nicht die Summe erreicht die zur fristlosen Kündigung erforderlich ist - er ist also andauernd mit z.B. etwas weniger als 2 Monatsmieten in Rückstand - oder / und
(2) er zahlt regelmäßig 1-2 Wochen zu spät seine Miete (über mehrere Monate)
- gibt es in diesen Fällen Richtwerte - ab wann man außerordentlich bzw. fristlos kündigen kann. Oder muss man das im Einzelfall gerichtlich auf gut Glück durchsetzten - ohne sicher zu sein, dass man kein Recht bekommt und auf seinen Kosten sitzen bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.