Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ablufttrocker bläst zur Terasse hinaus
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ablufttrocker bläst zur Terasse hinaus

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hensl



Anmeldungsdatum: 09.05.2005
Beiträge: 509

BeitragVerfasst am: 12.08.05, 15:12    Titel: Ablufttrocker bläst zur Terasse hinaus Antworten mit Zitat

Hallo,

nehmen wir folgenden fiktiven Fall an:

Mieter M mietet eine Erdgeschosswohnung mit Terasse.

In der Mitte der Terasse befindet sich ein Kellerfenster, hinter welchem ein anderer Mieter seinen Ablufttrocker gestellt hat.

Die Dämpfe blasen nun durch das Kellerfenster auf die Terasse und ins Wohnzimmer rein.

Kann Mieter M nun das Kellerfenster zustellen?

Was ist, wenn im Keller genug andere Fenster sind und die Abluft durch diese Fenster keinen Mieter stören würden?

Ist der Hausverwalter verpflichtet tätig zu werden wenn sich der Mieter 2 weigert, den Ablufttrocker an ein anderes Fenster zu stellen?

Kann Mietkürzung vorgenommen werden wenn niemand tätig wird?

Ist es strafbar das Kellerfenster auf der einene Terasse zuzustellen?

Danke.
_________________
kennt Juriquette breits auswendig Winken

ich auch: War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie Ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. Sollten Sie nur einen grünen Punkt sehen, haben Sie noch nicht oft genug geklickt! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.08.05, 17:27    Titel: Re: Ablufttrocker bläst zur Terasse hinaus Antworten mit Zitat

Hensl hat folgendes geschrieben::


Die Dämpfe blasen nun durch das Kellerfenster auf die Terasse und ins Wohnzimmer rein.


Dämpfe? Das ist doch nur warme Luft, oder?

Ich denke nicht, daß warme Luft auf der Terrasse ein Mangel ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hensl



Anmeldungsdatum: 09.05.2005
Beiträge: 509

BeitragVerfasst am: 12.08.05, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind die Duftstoffe die die Schleimhäute reizen und man einen Pelz auf der Zunge bekommt.

Bei warmer Luft würde ich eine Palme dort hinstellen Winken
_________________
kennt Juriquette breits auswendig Winken

ich auch: War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie Ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. Sollten Sie nur einen grünen Punkt sehen, haben Sie noch nicht oft genug geklickt! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 12.08.05, 17:48    Titel: Re: Ablufttrocker bläst zur Terasse hinaus Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Dämpfe? Das ist doch nur warme Luft, oder?
Ich denke nicht, daß warme Luft auf der Terrasse ein Mangel ist.

Das Landgericht Köln ist da anderer Meinung:

Geruchsbelästigung durch die Abluft des Wäschetrockners, die vom Mietbewohner nach außen geleitet wird. (LG Köln, WM 1990, S. 385.)

Minderung 10 %

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.08.05, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist interessant. Danke Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.08.05, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es strafbar das Kellerfenster auf der einene Terasse zuzustellen?


Strafbar im Sinne des Strafrechtes sicher nicht. Wenn jedoch die Be- und Entlüftung des Kellers behindert wird, setzen Sie sich zivilrechtlich ebenfalls ins Unrecht, das würd ich lassen.


Zitat:
Geruchsbelästigung durch die Abluft des Wäschetrockners, die vom Mietbewohner nach außen geleitet wird. (LG Köln, WM 1990, S. 385.)

Minderung 10 %


Ein ähnliches Urteil gabs auch mal vor Jahren beim LG Braunschweig; find ich aber nicht mehr.Aber noch folgendes:

----------------------------------------------------------------------------------------

http://www.gresel-muff.de/newstext/Mietminderungstabelle.htm

Abluft des fast täglich betriebenen Wäschetrockners eines Nachbarn zieht beim Lüften in die Wohnung des Mieters.
10 %
AG Hamburg, WuM 1990, 385

-------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke schon, dass das eine Belästigung ist, gegen die die Hausverwaltung einschreiten müsste. Bevor an Mietminderung gedacht wird: nicht nur rumtelefonieren, sondern sich schriftlich beschweren und Abhilfe verlangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.