Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Eigenbedarf+Maklergebühren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Eigenbedarf+Maklergebühren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mausezahn23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 11:15    Titel: Eigenbedarf+Maklergebühren Antworten mit Zitat

Wenn man wegen Eigenbedarf gekündigt wird und man gezwungen ist eine angemessene Wohnung zu suchen aber keine über denZeitungsweg findet aber ein Makler eine passende Wohnung hat, muß man die dann nehmen und die Maklergebühren selbst tragen?

Was ist eigendlich eine angemessene Wohnung für eine Familie mit 2 Kindern (4J+1J)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1. selbstverständlich zahlen Sie selber

zu 2. 4 Z-K-B mit >75 m²
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mausezahn23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, wie isses dann wenn man sich die Kaution nicht leisten kann?

Mir gehts darum falls man innerhalb der Kündigungsfrist keine passende Wohnung findet und man evtl darüber hinaus in der gekündigten Wohnung bleiben müsste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

mausezahn23 hat folgendes geschrieben::
Ok, wie isses dann wenn man sich die Kaution nicht leisten kann?



Die Kaution kann man - wenn der Vermieter einverstanden ist - auch als Bankbürgschaft statt als Sparbuch hinterlegen. Die meisten Vermieter lassen sich darauf ein.
Man zahlt zwar (geringe) jährliche Gebühren an die Bank, muß dafür aber nicht das Geld aufbringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mausezahn23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie schauts dann mit der Maklerprovision aus? Wenn Ich die net zahlen kann? Wie gesagt, wäre das ein Grund um länger als die Kündigungsfrist in der Wohnung zu bleiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Sie die Maklergebühren nicht zahlen können, müssen Sie eine Wohnung mieten, ohne einen Makler in Anspruch zu nehmen.
In der momentanen Lage auf dem Wohnungsmarkt ist das zum Glück kein großes Problem mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 15.08.05, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist bei einer berechtigten Eigenbedarfskündigung nicht Sache Ihres VM, wie Sie eine neue Wohnung bekommen.

Sie müssen raus, und Sie schulden sogar Schadensersatz, wenn sie widerrechtlich in der Wohnung bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mausezahn23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 16.08.05, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Moment mal, muß man dann unter der Brücke schlafen wenn sein muß? Das sind doch Sachen die gehen nicht von heute auf morgen. Wenn noch 3 Monaten keine angemessene Wohnung gefunden wurde, wo soll die Familie dann hin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 05:49    Titel: Antworten mit Zitat

Sie haben vollkommen recht, der Vermieter muß:

- Sie noch bis zu 2 Jahre wohnen lassen
- Ihre Umzugskosten und Maklergebühr bezahlen
- die Differenz zahlen, falls die neue Whg teurer ist (25 Jahre)

</ Satire off>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 06:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde in der Kündigung auf die Einspruchsmöglichkeit durch den Mieter hingewiesen?
In der Regel sollten 3 Monate ausreichend sein, um auf dem heutigen Markt eine Wohnung zu finden.
Haben Sie Probleme mit der Zahlung von Kaution oder Maklerprovision, dann erheben Sie Einpruch gegen die Kündigung wegen sozialer Härte.
Oder sprechen Sie vorher mit Ihrem VM, inwiefern er Sie unterstützen kann (verfrühte Auszahlung der hinterlegten Kaution). Es gibt sicher auch VM, die ihren Mieter noch darüber hinaus "unterstützen" würden, wenn er aufgrund einer Eigenbedarfskündigung keinen Ärger (Verzögerung) macht und rechtzeitig auszieht.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 07:30    Titel: Antworten mit Zitat

mausezahn23 hat folgendes geschrieben::
Moment mal, muß man dann unter der Brücke schlafen wenn sein muß? Das sind doch Sachen die gehen nicht von heute auf morgen. Wenn noch 3 Monaten keine angemessene Wohnung gefunden wurde, wo soll die Familie dann hin?


Es gibt z.B. Obdachlosenheime. Unter der Brücke schlafen muß niemand.
Wie Susanne aber schon schreibt: Heutzutage ist es kein Problem, innerhalb von 3 Monaten eine Wohnung zu finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
det11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 1059
Wohnort: Würzburg bei Altertheim

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 07:32    Titel: Antworten mit Zitat

in Marktbreit gibt es auch schöne Brücken...
_________________
Alles meine Meinung und rein fiktiv
Frankenmacht grüsst den Rest der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.