Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Tilgung nach § 489 I Nr. 3 BGB
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Tilgung nach § 489 I Nr. 3 BGB

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
boni
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 12:01    Titel: Tilgung nach § 489 I Nr. 3 BGB Antworten mit Zitat

Wie ist folgendes eigendlich genau zu verstehen:

Der Darlehensnehmer kann einen Darlehensvertrag, bei dem für einen bestimmten Zeitraum ein fester Zinssatz vereinbart ist, ganz oder teilweise kündigen, in jedem Fall nach Ablauf von zehn Jahren nach dem vollständigen Empfang unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten; wird nach dem Empfang des Darlehens eine neue Vereinbarung über die Zeit der Rückzahlung oder den Zinssatz getroffen, so tritt der Zeitpunkt dieser Vereinbarung an die Stelle des Zeitpunkts der Auszahlung.

Wenn das darlehen über 15 Jahre geht muß er dann noch die letzten 5 Jahre der zinsbindung mit tilgen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 12:19    Titel: Re: Tilgung nach § 489 I Nr. 3 BGB Antworten mit Zitat

Hallo Boni,

Wie ist folgendes eigendlich genau zu verstehen:

boni hat folgendes geschrieben::

Wenn das darlehen über 15 Jahre geht muß er dann noch die letzten 5 Jahre der zinsbindung mit tilgen??


Wenn ich ein Darlehen aufnehme, muss ich es natürlich tilgen...

Die zitierte Vorschrift des BGB normiert ein Sonderkündigungsrecht von Darlehen mit Laufzeit über 10 Jahren.

D.h. wenn ich ein Darlehen mit festem Zins über 15 Jahre habe, kann ich nach Ablauf der 10 Jahre das Darlehen kündigen (ohne Vorfälligkeitsentschädigung). Ich muss natürlich den dann noch bestehenden Darlehensrestbetrag sofort zurückzahlen oder (typischerweise) ein neues Darlehen zu den dann gültigen Zinsen abschliessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boni
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karsten11

danke für die schnelle Antwort.

D.h. dass man, wenn nach 10 Jahren der Zinssatz niedrieger ist als der abgeschlossene für die 15 Jahre, eine neues Darlehen aufnehmen um das altezu tilgen und spart dadurch auch noch geld!? richtig versanden?

Könnte man dann nicht auch in verhandlung mit der eigendlichen Bank gehen um den zunssatz zu senken??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ja

beides ist möglich. Ich kann sowohl das Kündigungsrecht ausüben und (bei der gleichen oder einer anderen Bank) einen neuen Vertrag zu niedrigeren Zinsen abschliessen als auch mit der Bank verhandeln, die Zinsen des bestehenden Vertrags zu senken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boni
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnellen antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.