Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebenkosten explosionsartig gestiegen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebenkosten explosionsartig gestiegen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lemmy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 18:08    Titel: Nebenkosten explosionsartig gestiegen Antworten mit Zitat

In einer Dachwohnung, schlecht isoliert, fallen folgende Heizungskosten an:
Heizkörper I : Ablesewert 1,50
Heizkörper II : Ablesewert 85,00
Heizkörper III: Ablesewert 2,50
Heizkörper IV: Ablesewert 13,50

Die Wohnung ist eine 50qm- Einraumwohnung (unter dem Dach) mit sep. Bad. Im Sommer herrschen in der Wohnung teilweise Temperaturen weit über 35 Grad, da zur Dachterrasse eine sehr große Fensterfront zeigt. Unterhalb diese Fensters befindet sich Heizkörper II, der ja schon in der Abrechnung völlig aus dem Rahmen fällt. Gemessen wird der Heizungsverbrauch durch Verdunster, die durch die starke Sonneneinstrahlung insbesondere im Sommer munter weiterzählen. Die Mieter sind mittlerweile sehr aufgebracht, weil sich Ihre Nebenkostenabrechnung generell vervielfacht hat (Stromverbrauch hat sich verdreifacht und die Nebenkosten belaufen sich für diese Wohnung lt. Abrechnung auf 1.043,31).
Selbst mir erscheint dieser Betrag absolut unrealistisch für eine so kleine Wohnung. Was können Mieter und Vermieter in einem solchen Fall tun? Insbesondere bezüglich der unglaublichen Heizkosten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll man wegen der stark gestiegenen Heizkosten machen. Dieses Problem haben alle Mieter mit einer Zentralheizung. Nich umsonst kommt es fast jeden Tag in den Medien über die explosionsartig gestiegenen Heizkosten. Machen kann man da nicht viel, nur eben etwas sparsammer mit der Energie umgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 07:36    Titel: Antworten mit Zitat

Die sogenannten "Verdunstungsröhrchen" weil sie auch durch eine hohe Raumerwärmung auch andere Wärmequellen registrieren und somit auch das Messergebnis verfälschen können. Die Sonne schein direkt auf die Messröhrchen.
Das LG Hamburg WM 84, 136 hat hierzu Stellung bezogen. So verdunstet auch im Sommer Messflüssigkeit. Die Messröhrchen werden aus diesem Grund von dem Hersteller "überfüllt", die sogenannte Kaltverdunstungsvorgabe. Trotz verschiedener Bedenken gegen die Tauglichkeit der Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip sind sie nach der Rechtssprechnung grundsätzlich zulässig. (siehe auch BGH WM 86, 214 oder OLG Schleswig WM 86, 346)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bloß dürfte hier der externe Einfluß auf die Verdunsterröhrchen extrem sein, durch die Sonneneinstrahlung und der damit verbundenen Raumerwärmung.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sind denn die Heizkosten gestiegen. Früher hat doch auch die Sonne das Zimmer und den Verdunster erwärmt .....
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lemmy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 20.08.05, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die Heiz- und Warmwasserkosten sind im Haus allgemein fast um 75% gestiegen. Der Verbrauch der beschriebenen Mieter allerdings ist minimal gesunken. Bisher wohnte in der Wohnung eine alleinstehnde Frau, die die Rechnungen nicht überprüfte, sondern einfach zahlte. Nun ist ihr Freund dazugezogen. Er prüft seither alle Rechnungen und kam zu dem Schluß daß die Nebenkostennachzahlungen von über 1400 Euro dieses Jahr für eine 50qm-Wohnung zu hoch sind. Ein HKV-V Wert des oben beschriebenen Heizkörpers von 85 (Vorjahr 90) ist seiner Meinung nach unrealistisch.
Die Steigerung der Kosten durch nachvollziehbare Faktoren wie den gestiegenen Heizölpreis erkennt der Mieter zwar an, aber einen "solch unrealistischen Verbrauch" eines Heizkörpers kann er nicht gutheißen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biggi33
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 1388

BeitragVerfasst am: 21.08.05, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dieser Angelegenlheit würde ich zum Mieterverein gehen. Mein Mieterverein ist im Deutschen Mieterbund Mitglied und hat gerade was Wasser- und Heizkosten betrifft, für mich sehr viel getan. Ich bin dort seit Jahren Mitglied und habe jährlich Geld von den vorausgezahlten Nebenkosten zurück bekommen, weil der Mieterbund alles geprüft und mit dem VM gestritten hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lemmy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 21.08.05, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Euch Allen für die Antworten.
Der Idee mit dem Mieterverein werde ich mal nachgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CDS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2005
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 21.08.05, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Nun, ich glaube das Problem liegt im genau dem Gegenteil des beschriebenen Sonneneinfalls. Man glaubt gar nicht wie viel 'Kälte' an einer grossen Fensterfront (trotz Isolierglas) 'runterfällt'. Ich würde vermuten, am Heizkörper war es in der Tat immer kalt und der hat tatsächlich geheizt wie ein wilder. Das ist der Preis für 'helle' Wohnungen.
Von daher halte ich alle aktionen mit Mieterverein für wenig Erfolgversprechend. Zudem kann man ja leicht einmal selber kontrollieren: Wie gross ist denn der gemessene 'Verbrauch' vom Mai bis Juli- das dürfte so die Periode sein wo die Sonne 'draufknallt' ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lemmy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 21.08.05, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

die abrechnung gibt leider nur den jahresverbrauch her...
zu teuer ist die wohnung so oder so...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.