Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nasser Keller
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nasser Keller

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RonaldM
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 13:06    Titel: Nasser Keller Antworten mit Zitat

Wenn sich im Albaukellerabteil (Bj. 1910) eines Mieters nach stärkerem Regen (1 oder 2 durchgehende Regentage) kleine Pfützchen, Rinnen in Teilen des Abteils bilden (Herkunft unklar, in der Nähe einer Wand, am offenen Fenstern liegt es wohl nicht)...muss der Vermieter dann die Austrocknung des Kellers übernehmen ?

Wäre eine Austrocknung dann ggf. ein Mieterhöhungsgrund?

Wäre bei Verweigerung eine Mietminderung und ggf. in welcher Höhe möglich, da in dem Keller ja nur völlig wertloser Kram gelagert werden kann, aber mehr nicht ?

Wie fordert man den Vermieter ggf. zur Schadenbehebung auf?

Danke für Auskünfte

Ronald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
¿Björn?
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

schau mal, in diesem Beitrag hatte ein Mieter das gleiche Problem - vermutlich gilt daher bei deinem Mieter dieselbe Situation.

Das einzige für mich für jenen oben gelinkten Mieter zu diesem Thema auffindbare Urteil war jenes von Hamburg-Barmbeck, Aktenzeichen: 811a C 202/03 , in dem im unter anderem gesagt wird, daß Mieter eine Trockenlegung des Kellers verlangen können. Ob andere Gerichte und Richter das auch so sehen, und ob es Möglichkeiten gibt, den Vermieter außergerichtlich dazu zu bewegen, ist mir leider nicht bekannt.

Laut diversen Mietminderungstabellen können 10% für einen komplett unbenutzbaren Keller, und 5% für einen teilweise unbenutzbaren Keller einbehalten werden. Vor diesem Schritt sollte aber auf jeden Fall Expertenrat (z.B. Anwalt) eingeholt werden.

Als erstes muß aber auf jeden Fall der Mangel nachweisbar an den Vermieter gemeldet werden, und ihm eine Frist zur Mangelbehebung gegeben werden. Und wenn er dann nichts tut, wäre rechtlicher Beistand empfehlenswert. Vielleicht können dir da andere helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.