Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 2 Wohnort: Land Brandenburg
Verfasst am: 04.09.05, 13:47 Titel: Kündigung bei Stromdiebstahl?
Hallo,
prima, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Möchte auch gleich mal eine Frage loswerden.
Dem Mieter einer Einliegerwohnung wurde durch den Energieversorger auf Grund unbezahlter Rechnungen der Strom abgeschaltet.
Die Wohnung wird aber mit Nachtspeicheröfen beheizt. Der Mieter ist aber nicht in der Lage die Forderungen des Energieversorgers zu begleichen. Das bedeutet, er wohnt in der Wohnung ohne diese ausreichend zu beheizen, so dass der Vermieter mit Schäden an der Wohnung rechnen muss.
Weiterhin manipulierte der Mieter am gesperrten Zähler (entfernte die Plomben und überbrückte die Leitungen, so das schon zwei Hauptsicherungen durchbrannten)
um illegal Strom zu beziehen.
Kann dem Mieter auf Grund dieser Sachlage kekündigt werden?
Hierbei sollte in jeden Fall ein Anwalt eingeschaltet werden. Der Mieter wird wenn er schon Strom klaut auch nicht wirklich freiwillig ausziehen wollen...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.