Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Weitergabe Gewährleistungsbürgschaft rechtmäßig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Weitergabe Gewährleistungsbürgschaft rechtmäßig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meister Eder
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 08:28    Titel: Weitergabe Gewährleistungsbürgschaft rechtmäßig? Antworten mit Zitat

Darf eine Gewährleistungsbürgschaft, die auf einen in Insolvenz gegangenen Bauträger ausgestellt worden ist von dem Hauskäufer der nun im Besitz der Bürgschaft ist gegenüber dem Handwerker gezogen werden,obwohl der Begünstigte die insolvente Bauträgerfirma in der Urkunde eingetragen ist?

Mit freundlichen Grüßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 10:33    Titel: Re: Weitergabe Gewährleistungsbürgschaft rechtmäßig? Antworten mit Zitat

Hallo,

grundsätzlich dürfen Rechte aus einer Bürgschaft an Dritte abgetreten werden (in diesem Fall vom Bauträger auf den Hauskäufer. Dies ist auch im geschilderten Fall sinnvoll, da ansonsten der Käufer Gewährleistung vom Bauträger verlangen müsste, der sich wiederum am Handwerker schadlos halten kann.

Ob diese Abtretung im konkreten Einzelfall möglich ist, kann hier nicht entschieden werden. In Frage käme z.B. dass die Bedingungen der Bürgschaft eine Abtretung nicht erlauben. Auch müsste der Insolvenzverwalter hier der Abtretung zugestimmt haben, da die Eventualforderung der Masse verloren geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.