Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.01.06, 17:09 Titel: Lehrbuch im Unternehmenssteuerrecht
Hallo,
weiß nicht genau, ob das hier das richtige Forum ist, aber ich habe nichts passenderes gefunden.
Folgendes Problem:
Ich habe dieses Semester die Vorlesung "Unternehmenssteuerrecht" (Steuerrecht III) belegt, da dies eine Pflichtvorlesung für meinen Schwerpunktbereich ist.
Steuerrecht I und II gehören nicht zu meinen Pflichtvorlesungen und wurden i.Ü. auch noch nicht angeboten (es erfolgt diesen Monat dazu eine Blockveranstaltung).
Da ich jedoch, wie schon gesagt, weder Steuerrecht I, noch II besucht habe, habe ich von Steuerrecht III überhaupt keine Ahnung. Ich verstehe die gesamte Vorlesung nicht. Aus diesem Grund habe ich mir auch von Gerd Rose das Buch "Unternehmenssteuerrecht" gekauft.
Das Buch ist jedoch, zumindest für mich, auch nicht verständlicher.
Deshalb meine Frage:
Kann mir jemand ein gutes Buch in diesem Fach empfehlen, welches sowohl einige wichtige Grundlagen, wie auch das Thema der Besteuerung von Unternehmen verständlich erklärt?
Klar kenn ich die.
Es wird einem empfohlen, zu jeder Vorlesung mind. ein Lehrbuch zu kaufen. Natürlich haben wir nicht nur 3 Vorlesungen. Also leppert sich das zusammen und in zwei Jahren sind die Bücher veraltet, da sich wieder was im Gesetz geändert hat und man kann sich neue Bücher kaufen. Davon abgesehen kann man die alten nicht mehr gewinnbringend verkaufen, da sie ja veraltet sind.
Studierst du Jura? Wenn ja, wie machst du es denn mit den Büchern?
Es nützt mir z.B. nicht besonders viel, in der Bibo zu lernen. Dort kann ich nicht lernen. Zumal die neuesten Auflagen der Bücher, wenn welche da sind, in 1) begrenzter Zahl und 2) meistens vergriffen sind.
Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 1524 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 10.01.06, 23:12 Titel:
Hallo,
jep. Ich studiere auch, und das schon seit 6 Semestern... Ich beiße lieber in den sauren Apfel und kaufe mir zu jeder Vorlesung die Pflichtveranstaltung ist ein Lehrbuch. Beim Beck Verlag gibt es günstige, auch Schwerpunkte ist okay. Alles in allem jedes Semester ca. 100-150 EUR. Nachgearbeitet wird mit Fallbüchern oder Kommentaren in der Bib. Aber ich finde die Nachbearbeitung mit einem Buch zu Hause auch einfacher, wenn man es da hat und bearbeiten kann. Die 2-300 EUR p.a. sollten es einem als Student schon wert sein. Viele Studies geben soviel Geld für Nippes aus. Urlaub, Zigaretten, Suff, Party, Fahrrad, Hobby... für vieles geben Studenten viel mehr bzw. gleich viel aus. Also mir ist mein Studium das Wert auch wenn ich dafür vielleicht nicht nach "Malle" kann... naja, da will ich eigentlich nicht hin :-) Man muss auch beachten nicht unbedingt die Empfehlung des Profs. befolgen und dessen Buch kaufen, ich vergleiche immer Vorlesungsgliederung mit den Büchern die in der Bib sind und kaufe dann das neueste Exemplar. Versilbern will ich die Bücher gar nicht, meine Freund gucken immer: "und die hast du alle gelesen?"... Wenn ich dann "Ja!" sagen kann, bin ich schon irgendwie auch Stolz.
Ich schau auch mal im Internet nach Skripts für Vorlesungen, die ich gerade habe, da gibt es auch schon gute. Und die kann man sich ja fast kostenlos runterladen
Zu den "Nebenvorlesungen" kaufe ich mir gerne die Skripte von Jan Niederle, sind leicht verständlich und mit guten Hinweisen auf Aufsätze u.ä.
Aber du Hast Recht, diejenigen, die Rauchen und Party machen und dafür ihr Geld ausgeben, sollten sich über die teuren Bücher nicht beschweren.
Aber ich Rauche nicht und gehe nicht auf Parties. (mir ist mein Studium auch echt wichtig.)
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.