Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage, wer kann helfen?
Ich habe meine Wohnung beim Vermieter gekündigt und habe die gesetzliche Kündigungsfrist eingehalten. Ich wohne nun die 3 Monate ab. Nun möchte ich aber Früher ausziehen, schon einen Monat früher. Ich würde den Vermieter für den letzten Monat die Kaltmiete bzw. die Grundmiete überweisen. Damit ich früher ausziehen kann.
Nun meine Frage:
- Kann ich das machen, Ihm die Grundmiete für einen Monat zahlen?
- Lässt mich dann der Vermieter gehen?
- Würde mich der alte Vermieter gehen lassen, o. kann mich er trotzdem binden?
- Was für rechtliche Grundlagen gibt es da, bei Kündigung einer Wohnung?
- Welche Miete muß ich zahlen bei der Kündigung bzw. beim vorzeitigen Auszug
( Grundmiete o. volle Miete)?
Bis zum Ende der Mietzeit ist die volle Miete, inkl. Nebenkosten, zu zahlen.
Ich weiß nicht genau, was Sie mit "früher gehen" meinen, aber ausziehen können Sie natürlich, wann Sie wollen.
zuviel gezahlte nebenkosten würdest du ja eh mit der nebenkostenabrechnung verrechnet bekommen.
also fein die vereinbarte miete (incl. nebenkosten) zahlen und dann auf die nebenkostenabrechnung freuen, da sollte dann ja ein kleines taschengeld bei rauskommen wenn du sparsam mit deinen nebenkosten warst
Ich habe die Wohnung bei Vermieter Ordnungsgemäß gekündigt, zum 30.11.2005 ( Kündigungsfrist eingehalten). Nun hat mich der Vermieter angesprochen, ob nicht die Möglichkeit besteht eher auszuziehen, weil er einen Nachmieter hat. Natürlich habe ich gesagt, das geht. Ich könnte dann zum 31.10.2005 ausziehen, wenn alles klappt. Aber inzwischen ist der neue Nachmieter wieder abgesprungen, so das ich wieder bis zum 31.11.2005 warten muß. Aber nun habe ich schon zum 1.11.2005 einen neuen Mietvertrag beim neuen Vermieter abgeschlossen, weil ich mich ja darauf verlassen habe.Das alles mit dem alten Vermieter klar geht.
Nun habe ich dem alten Vermieter gesagt, das ich für den Monat November die Miete zahle, damit ich schon zum 31.10.2005 raus komme. Sprich einen sogenannten Freikauf aus dem Mietvertrag. Jetzt ist nun meine Frage, ich würde dem alten Vermieter für Monat Nov. die Grundmiete zahlen ohne Betriebskosten. Da mir der alte Vermieter dies angeboten hat. Ist das rechtens? Die Grundmiete reicht ja meines Wissen aus, da ich ja für Monat Nov. keinen Verbrauch mehr habe, an Betriebskosten. Also kann er mir ja dafür nichts mehr berechnen. Die Wohnung wird ja dann zum 31.10.2005 übergeben und alle Zählerstände werden ja dann notiert.
Was muß ich nun zahlen, das war meine Frage, Grundmiete o. volle Miete?
Ich möchte nun unbedingt raus zum 31.10.2005, kann mich der alte Vermieter gehen lassen, oder bindet er mich trotzdem?
Ich möchte nun genau Wissen was ich tun muß bzw. was ich nun zahlen muß?
Wenn der Vermieter damit einverstanden ist, Sie zum 31.10. gegen Zahlung einer Kaltmiete aus dem Mietvertrag zu entlassen, dann ist das in Ordnung. Ansonsten müssen Sie bis zum 30.11. die VOLLE Miete inkl. Nebenkosten zahlen. Ob Sie Verbrauch haben oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Der Vermieter darf dann aber auch erst zum 01.12. neu vermieten.
Hallo,
auf Welcher gesetzlichen Grundlage ist das Berufen, was du schreibst?
Wo kann ich das Nachlesen, im Gesetz?
Welcher & ist das, im Mietrecht?
Wo rauf kann ich mich berufen?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.