Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - welche gesellschaftsform sinnvoll
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

welche gesellschaftsform sinnvoll

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nobbi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 14.09.05, 08:36    Titel: welche gesellschaftsform sinnvoll Antworten mit Zitat

Eine gutgehende Einzelfirma soll in eine Gesellschaft übergehen.

Dabei stellen sich folgende Rahmenbedingungen:

Es sind zwei Personen beteiligt.

Die Ehefrau ist hauptberuftlich im öffentlichen Dienst beschäftigt und darf lediglich ein Einkommen von ca. 3700 EUR/Jahr im Nebenverdienst dazuverdienen.

Der Ehemann, bisher Inhaber der Firma, die seit Jahresanfang besteht und sich überdurchschnittlich positiv entwickelt, hat leider einen negativen Schufaeintrag, der das weitere Wachstum zu beinträchtigen beginnt.

Welche Gesellschaftsform wäre machbar, wenn die Ehefrau die Gesellschaft nach aussen vertreten soll.
Es wäre sinnvoll, wenn die Gewinne auch bei der Ehefrau landen würden, ohne jedoch den Vertrag mit dem Arbeitgeber zu tangieren.

Danke schon mal für Vorschläge und evtl. weiterführende Links
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einer GmbH könnte die Ehefrau für 300€ die Geschäftsführung übernehmen und der Ehemann sich mit eine kleinen, nicht pfändbaren, Gehalt zufrieden geben. Der Vermögenszuwachs in der Gesellschaft ist zunächst für dritte nicht sichtbar und kann für den Firmenaufbau genutzt werden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobbi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

könnnte man bei dieser konstruktion die gewinne als verzinsung der einlagen abschöpfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

nobbi hat folgendes geschrieben::
könnnte man bei dieser konstruktion die gewinne als verzinsung der einlagen abschöpfen?

Für die Gründung einer GmbH wird aber ein Mindestkapital von 25.000 Euro benötigt.
Weiterhin wäre jede Entnahme der Gesellschafter privates Einkommen und somit sowohl steuerpflichtig als auch pfändbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobbi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Aber von Seiten der Frau nicht pfändbar und kein Einkommen aus Nebentätigkeit, sondern aus Kapital. Damit wohl sauber gegenüber dem Artbeitgeber?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

nobbi hat folgendes geschrieben::
Aber von Seiten der Frau nicht pfändbar und kein Einkommen aus Nebentätigkeit, sondern aus Kapital. Damit wohl sauber gegenüber dem Artbeitgeber?


schauen sie mal in § 850h ZPO rein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

nobbi hat folgendes geschrieben::
Aber von Seiten der Frau nicht pfändbar und kein Einkommen aus Nebentätigkeit, sondern aus Kapital. Damit wohl sauber gegenüber dem Artbeitgeber?


Frage
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobile-Europe.com
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.09.2005
Beiträge: 5
Wohnort: London

BeitragVerfasst am: 30.09.05, 20:10    Titel: Re: welche gesellschaftsform sinnvoll Antworten mit Zitat

nobbi hat folgendes geschrieben::
Eine gutgehende Einzelfirma soll in eine Gesellschaft übergehen.



Welche Gesellschaftsform wäre machbar, wenn die Ehefrau die Gesellschaft nach aussen vertreten soll.

Es wäre sinnvoll, wenn die Gewinne auch bei der Ehefrau landen würden, ohne jedoch den Vertrag mit dem Arbeitgeber zu tangieren.

Danke schon mal für Vorschläge und evtl. weiterführende Links



Wie wäre es mit einer Limited oder Limited & Co KG

Die Limited ist ganz schnell und Kostengünstig zu gründen und kann ins Handelsregister eingetragen werden (keine Pflicht) eine Gewerbeanmeldung ist allerdings erforderlich.


Die bessere Lösung stellt die Limited und Co KG dar die Vorteile sind:

Die englische Limited Company hat als „non trading company“ ausschließlich die Funktion des persönlich haftenden Gesellschafters und damit vereinfachte Berichtspflichten, die von spezialisierten Dienstleistern erbracht werden. Im Vergleich zu einer Komplementär-GmbH sind die jährlichen Folgekosten der Limited Company minimal (ca. € 200). Deutsche IHK-Kosten sind oft höher.

Steuerliche Verlustverrechnung
Wie bei jeder Personengesellschaft können Verluste aus der Anlaufphase jährlich mit anderen positiven Einkünften des Gesellschafters verrechnet werden, was zu Steuererstattungen führen kann. Bei der GmbH geht dies nicht.

Die Ltd. & Co. KG ist eine deutsche Gesellschaft (Kommanditgesellschaft), bei der die Funktion des Komplementärs (Vollhafters) durch eine Limited, die im wesentlichen der GmbH entspricht, jedoch ihren Sitz in Großbritannien hat, übernommen wird.

Die Ltd. & Co. KG kann weltweit tätig sein. Als deutsche Gesellschaft unterliegt sie dem deutschen Handels- und Steuerrecht. Der Gewinn der Gesellschaft wird auf Ebene der Gesellschafter versteuert. Die Ltd. ist am Vermögen und Gewinn der Gesellschaft nicht beteiligt. Der Kommanditist und/oder weitere Personen erhalten für die KG Prokura, das heißt, die weitestmögliche Handlungsvollmacht. Mit dieser Prokura können Verträge geschlossen und Konten eröffnet werden.

Die Firma der Ltd. kann in Großbritannien frei gewählt werden. Es dürfen Phantasienamen, akademische Grade, Ortsbezeichnungen (z.B. Europäische ... ) uneingeschränkt verwandt werden. Da die Firma der Ltd. Zwingend Bestandteil der Firma der KG ist, sind somit werbewirksame Namen für die KG möglich.

Für die durch den/die Kommanditisten zu erbringende Hafteinlage ist kein Mindestbetrag vorgeschrieben. Die Hafteinlage muss nur im Insolvenzfall der KG erbracht werden.

...um nur einige zu nennen
_________________
Mobile-Europe.com Limited
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 03.10.05, 06:28    Titel: Antworten mit Zitat

Die obige (Werbe-)Botschaft zugunsten der Limited ist mit grosser Vorsicht zu geniessen.

Schon die erste Aussage ist falsch. Die Limited ist als Kapitalgesellschaft im Handelsregister einzutragen. Dies gilt auch für die Limited & Co. KG, die als KG ebenfalls eintragungspflichtig ist.

Dabei gehe ich von einer in Deutschland tätigen Limited aus. Dies wird in 99,9% der Fälle wohl auch der Fall sein. Nur die wenigsten Firmengründer werden (wie der obige Verfasser) ihren Wohnsitz nach London verlegen.

Fantasienamen dürfen bei deutschen Gesellschaftsformen auch gewählt werden. Die Verwendung falscher akademischer Grade ist nicht zulässig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.