Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorzeitige Kündigung MV
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorzeitige Kündigung MV

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lothar
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 04.10.05, 17:44    Titel: Vorzeitige Kündigung MV Antworten mit Zitat

Eine Bekannte möchte ihr bestehendes Mietverhältnis vorzeitig kündigen.
Der Grund liegt,
in beruflichen Ortswechsel (kleiner Ort in Thüringen nach Frankfurt/M.).
Der Vermieter will eine Kündigungsfrist von 1 Jahr, da der MV bereits über 5 Jahre
besteht und sich dann automatisch um 1 Jahr verlängert.
Gibt es eine Chance das MV früher zu kündigen und welche gesetzlichen
Grundlagen gibt es eventuell dazu ?
Lothar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lothar
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 04.10.05, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zewa,
eben war noch ein Beitrag von Dir vorhanden.
Ist das getätigte Zitat hinfällig ?
Wie kann dieses MV vorzeitig gekündigt werden ?
Gruß Lothar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 04.10.05, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage entscheidet sich daran ob die Verlängerungsklausel wirksam vereinbart wurde oder nicht. Wenn ja dann kann erst zum Ablauf des Verlängerungsjahres gekündigt werden. Wenn nicht kann sofort mit 3 Monatsfrist gekündigt werden (ausnahme individualvereinbarungen).
Ob die Verlängerung wirksam vereinbart ist noch nicht entgültig entschieden. Daher ist ein möglicher Prozessausgang nicht vorhersagbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexa_sucht
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Laut BGB 565 II S.2 beträgt die Kündigungsfrist ab einer Mietdauer von 5-8 Jahre nur 6 Monate! Da das quasi gesetzlich geregelt ist, ist die Kündigungsdauer die im Vertrag steht ungültig, da der Mieter nicht schlechter gestellt werden darf als das Gesetz es sagt.

Sie kann aber auch schon früher aus der Wohnung raus, wenn sie einen Nachmieter findet![/list]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

alexa_sucht hat folgendes geschrieben::
Laut BGB 565 II S.2 beträgt die Kündigungsfrist ab einer Mietdauer von 5-8 Jahre nur 6 Monate! Da das quasi gesetzlich geregelt ist, ist die Kündigungsdauer die im Vertrag steht ungültig, da der Mieter nicht schlechter gestellt werden darf als das Gesetz es sagt.

Sie kann aber auch schon früher aus der Wohnung raus, wenn sie einen Nachmieter findet![/list]


Sie sind nicht wirklich auf dem Laufenden, oder? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexa_sucht
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nach zu lesen z.B. unter http://www.123recht.net/article.asp?a=3254&f=ratgeber_mietrecht_mietvertragkundigungsfristneualt&p=1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

alexa_sucht hat folgendes geschrieben::
Nach zu lesen z.B. unter http://www.123recht.net/article.asp?a=3254&f=ratgeber_mietrecht_mietvertragkundigungsfristneualt&p=1


Seite 1 - vom 08.08.2002 Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flo2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 876
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

alexa_sucht hat folgendes geschrieben::
Laut BGB 565 II S.2 beträgt die Kündigungsfrist ab einer Mietdauer von 5-8 Jahre nur 6 Monate! Da das quasi gesetzlich geregelt ist, ist die Kündigungsdauer die im Vertrag steht ungültig, da der Mieter nicht schlechter gestellt werden darf als das Gesetz es sagt.

Sie kann aber auch schon früher aus der Wohnung raus, wenn sie einen Nachmieter findet![/list]


kurz gesagt: Ich denke, die Ausführungen sind vmtl. alle falsch. Die Fristen der ordentlichen Kündigung sind seit der Mietrechtsreform übrigens in §573c BGB geregelt.
_________________
An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.