Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wochenendhütte Stornieren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wochenendhütte Stornieren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Xerox
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.10.05, 20:57    Titel: Wochenendhütte Stornieren Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich würde gerne eine Lösung für folgenden Fall haben:

Eine Person A mietet sich für ein Wochenende (11.11.05 - 13.11.05) eine Selbstversorger-Hütte, um dort eine Geburtstagsfeier zu machen.

Da nun aber ein Großteil der Geburtstagsgesellschaft keine Zeit hat,
kam bei Person A der Wunsch für eine Stornierung der Hütte auf.
Die Stornierung wurde am 02.10.05 telefonisch der Person B (Vermieter) mitgeteilt,
und am 03.10.05 per Brief nochmals bestätigt (von Person A aus).

Nun ist die Frage,
Welche Kosten der Person A von der Person B (Vermieter) in Rechnung gestellt werden können.
Auf der Homepage der Hütte sind keine gesonderten Storno-Hinweise zu finden,
so ist davon auszugehen dass allgemeingültige Rechte hier greifen werden.

Eine Besonderheit gibt es in dem Fall noch:
Die Person A ist zum Zeitpunkt der Hüttenbestellung (Unterzeichnung der Buchung) noch keine 18 Jahre alt.
Hat das Auswirkungen auf den "Mietvertrag" für die Hütte?
(ist der Vertrag evtl gar nich gültig weil Person A noch nicht Volljährig ist?)

Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem helfen.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xerox
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß niemand wie hier die Rechtslage mit den Stornogebühren aussieht?
Oder wie es evtl mit der Gültigkeit der Buchung aussieht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexa_sucht
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 05.10.05, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit den Storno-Gebühren sieht es so aus, das wenn nichts ausdrücklich auf der Internetseite oder einem Schriftstück steht, können nur die Kosten der Bereitstellung, bzw. wenn der Veranstalter jetzt jemandem absagen müsste weil A bereits gebucht hat, den quasi entgangenen Gewinn zahlen muss.
D.h. Person A muss die Kosten für die "Herrichtung" der Hütte zahlen (wie z.B. die Putzfrau oder Andere Dinge die der Hüttenbesitzer zur Buchung extra organisiert hat zahlen).

Da Person A aber noch nicht Volljährig war (der bekanntlicherweise keinen Vertrag unterschreiben darf ohne das die Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis dazu gegeben haben) keinen Vertrag unterschreiben und der Hüttenbesitzer kann so gesehen keine Ansprüche an ihn stellen, da er sich hätte verpflichten müssen eine Kopie des Personalausweises zu fordern, wenn es eine Buchung via Interent war.

Aber eine "nicht-Volljährigkeit" schützt vor Schdensersatz nicht!
Person A kann wegen der Buchung verklagt werden (da er ja strafmündig ist!).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.