Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornierung einer Ferienwohnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornierung einer Ferienwohnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tippi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 16:07    Titel: Stornierung einer Ferienwohnung Antworten mit Zitat

Hallo,

gibt es gesetzliche Vorschriften für die Stornierung einer privat vermieteten bzw. gemieteten Ferienwohnung?

Ist der Vermieter verpflichtet, die Anzahlung zurückzuzahlen, wenn die Stornierung 20 Wochen vor Urlaubsantritt erfolgte? Im Vertrag gibt es außer dem Hinweis "Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung" keine Klausel und keinen Hinweis, wie bei der Stornierung zu verfahren ist.

Der Vermieter behauptet, enorme Kosten für Anzeigen etc. gehabt zu haben, um die Wohnung erneut zu vermieten. Leider ist ihm das nur für 6 Tage gelungen, storniert wurden aber 8 Tage. Somit soll der Mieter einen Teil der Differenz dadurch tragen, indem er seine Anzahlung nicht zurückerhält, es sei denn, die 2 Tage können noch vermietet werden.

Beginn des ursprünglich gebuchten Zeitraums ist erst in gut 4 Wochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte mal im Forum Reiserecht posten, weiterhin dazu schreiben, in welchem Land sich die FWG befindet!
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tippi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

FeWo ist in Deutschland (Nordseeküste). Bei Ausland hätte ich das dazu geschrieben.

Habe es dem Rat folgend zusätzlich in Reiserecht platziert. Aber da es sich nicht um ein Angebot eines Reiseanbieters handelt, greift das Reiserecht hier so viel ich weiß nicht wirklich.

Deshalb war ja meine Frage, ob es überhaupt eine gesetzliche Regelung gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist im Mietrecht auf jeden Fall nicht falsch eingeordnet - grundsätzlich ist auf FeWo-Mietverträge Mietrecht anzuwenden, wenn auch z.B. bei der Vermietung durch Reiseunternehmen zuweilen Reisevertragsrecht gilt.

Mietrechtlich betrachtet ist der Mietvertrag einzuhalten; bei Absage durch den Mieter können also theoretisch 100% des vereinbarten Preises gefordert werden. Der Vermieter muss aber evtl. ersparte Aufwendungen (z.B. Verbrauchsskosten) und evtl. Einnahmen durch Weitervermietung in Abzug bringen. Über deren jeweilige Höhe kann man sich im Einzelfall natürlich streiten - wenn es sich lohnt.

Also, Antwort auf die Frage: ja, es gibt gesetzliche Regelungen, z.B. die Mietrechts-Paragrafen des BGB.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tippi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 07:57    Titel: Danke für die freundliche Antwort Antworten mit Zitat

Hallo Herr Engel,
für diese freundliche und sachliche Antwort möchte ich Ihnen herzlich danken. Ich hoffe, Sie schauen mal wieder hier rein, denn ich habe noch eine Ergänzung:

Die Vermieter wollten uns die Anzahlung zurückzahlen, wenn sie die Ferienwohnung weitervermieten können. Ich habe nun ein paar mal nachgefragt, ob die Fewo denn inzwischen vermietet sei, die Antwort war immer nein. Nun haben wir gesagt, bevor unsere Anzahlung futsch ist, fahren wir lieber hin. Darauf die Antwort der Vermieter, die Fewo konnte für 6 Tage weitervermietet werden. Storniert hatten wir 8 Tage. Wir würden die Anzahlung aber erst zurückbekommen, wenn die Fewo komplett weitervermietet werden konnte. Das scheint für die 2 Tage aber mehr als fraglich. Außerdem hätten sie die Wohnung günstiger weitervermietet. Wir sollen also für die Nichtvermietung aufkommen, können aber selbst den Schaden nicht mehr abwenden, indem wir vielleicht doch noch kommen. Nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, ist der Vermieter dazu berechtigt, obwohl er uns schriftlich zugesichert hat, wir würden die Anzahlung bei Weitervermietung zurückerhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 18:57    Titel: Re: Danke für die freundliche Antwort Antworten mit Zitat

Tippi hat folgendes geschrieben::


die Antwort war immer nein.

Nun haben wir gesagt, bevor unsere Anzahlung futsch ist, fahren wir lieber hin.

Darauf die Antwort der Vermieter, die Fewo konnte für 6 Tage weitervermietet werden.



War ein netter Versuch vom VM Winken
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
patrick1972
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 10.10.05, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

kann der Mieter bei einer FeWo auf Beweise einer tatsächlichen Besetzung des Wohnung bestehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 10.10.05, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde das eher die Abrechnung der Storno-Kosten nennen.
Offensichtlich gab es ja in o.g. Fall keine AGB's des Vermieters, wo die Stornogebühren geregelt gewesen wären. Gleichzeitig hatte er aber Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen etc, wobei er die Anzahlung als Stornogebühr genommen hat. Dabei sollte er diese allerdings auch abrechnen und diese Abrechnung durch Belege glaubhaft machen.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.