Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geschäftsladen: 1 Schlüssel verloren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geschäftsladen: 1 Schlüssel verloren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Logan
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 22:26    Titel: Geschäftsladen: 1 Schlüssel verloren Antworten mit Zitat

Habe ein Schlüssel von meinem Geschäftsladen im Oktoberfest verloren.
Habe inzwischen auch meine Selbständigkeit aufgegeben und den Laden
Ordnungsgemäss an den Vermieter übergeben.

Der Vermieter sagt er wird alle 3 Schlösser von 3 Türen wechseln lassen
und die kosten von meiner Kaution abziehen.
Darf er das tun?

Wie soll der Finder überhaupt davon wissen (wohne 20 km vom Oktoberfest entfernt)
das der Schlüssel meinem ehemaligen Laden gehört!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 22:35    Titel: Re: Geschäftsladen: 1 Schlüssel verloren Antworten mit Zitat

Logan hat folgendes geschrieben::
Der Vermieter sagt er wird alle 3 Schlösser von 3 Türen wechseln lassen
und die kosten von meiner Kaution abziehen.
Darf er das tun?

Das würde ich ganz genau so machen ...

Logan hat folgendes geschrieben::
Wie soll der Finder überhaupt davon wissen (wohne 20 km vom Oktoberfest entfernt) das der Schlüssel meinem ehemaligen Laden gehört!?

Sie könnten sich höchstens aus der Affäre ziehen, indem Sie nachweisen würden, daß es gar keinen bösgläubigen Finder des Schlüssels geben kann, zum Beispiel, weil Ihnen der Schlüssel in einen tiefen See oder Fluß gefallen ist. Woher soll denn der Vermieter ahnen, ob Ihnen auf dem Oktoberfest nicht Ihre Brieftasche mitsamt Personalausweis, Visitenkarten und Schlüssel abhanden gekommen ist!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi Müller
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.06.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

Eine entsprechende Erklärung ist doch schnell geschrieben, wenn einem die Folgekosten für den eigenen Lapsus zu teuer erscheinen ... und wenn man ein entsprechend gutes Gewissen hat, denn im Fall der Fälle (Einbruch/Diebstahl ohne Einbruchspuren) wird man womöglich auf den Gedanken kommen, dass der Schlüsselfinder eben doch den Schlüssel zuordnen konnte ... und dann zahlt keine Versicherung etwas.

Wie wär' denn dein Gefühl, wenn du der Nachfolgemieter wärst und mit dem Wissen leben sollst, dass da noch irgendwo ein Schlüssel herumschwirrt, mit dem jeder deinen Geschäftsräume ausräumen könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 07:04    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder Mieter ist verpflichtet, Haus- und Wohnungsschlüssel sorgfältig zu verwahren und darauf zu achten, das sie nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Ist ein Schlüssel abhanden gekommen, muss der Mieter den Vermieter davon unterrichten. Den Aufwand für eine notwendige Auswechslung des Schlosses muss der Mieter nur bezahlen, wenn ihn am Verlust des Schlüssels ein Verschulden trifft. Dabei genügt es , wenn dem Mieter der Vorwurf eines fahrlässigen Verhaltens gemacht werden kann. Besteht kein Verschulden des Mieters, sind die Ersatzansprüche des Vermieters unberechtigt. Deshalb haftet der Mieter zum Beispiel nicht, wenn ihm in einem Geschäft seine Tasche mit den Schlüsseln trotz ausreichender Bewachung gestohlen wird. (AG Hamburg WM 99, 687)
Den Austausch des Schlosses muss der Mieter auch nicht bezahlen, wenn ein Missbrauch des Schlüssels ausgeschlossen ist. Zum Beispiel der Schlüssel ist in einen Fluss gefallen, oder ein unehrlicher Finder kann den Schlüssel nicht zuordnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Logan
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::

....oder ein unehrlicher Finder kann den Schlüssel nicht zuordnen.


ja, genau darum geht es auch. Ein unehrlicher Finder kann den Schlüssel nicht zuordnen!

und ich habe weder mein Ausweis noch sonstiges, ausser ein Schlüsselbund samt meine Hausschlüssel und der Geschäftsladen verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lili107
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

In der Regel zahlt doch so was die eigene Haftpflichtversicherung oder irre ich mich da jetzt???

Dann besteht doch gar kein Problem: Der Versicherung melden, die übernimmt dann die Kosten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.