Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bacon popper Interessierter
Anmeldungsdatum: 16.06.2005 Beiträge: 10 Wohnort: bei hannover
|
Verfasst am: 15.08.05, 17:58 Titel: gmbh i.g. auflösung? |
|
|
wie kann man als geschäftsführer eine gmbh i.g. auflösen oder benötigt man mind. noch einen gesellschafter der der sache zustimmt, oder müssen alle zustimmen? und wie teuer ist so eine auflösung? danke für jede antort! |
|
Nach oben |
|
 |
Servicer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1255
|
Verfasst am: 15.08.05, 20:22 Titel: Re: gmbh i.g. auflösung? |
|
|
bacon popper hat folgendes geschrieben:: | wie kann man als geschäftsführer eine gmbh i.g. auflösen oder benötigt man mind. noch einen gesellschafter der der sache zustimmt, oder müssen alle zustimmen? und wie teuer ist so eine auflösung? danke für jede antort! |
Warum wollen Sie die GmbH i.G. auflösen ?
Hat die GmbH i.G. Verbindlichkeiten ? |
|
Nach oben |
|
 |
bacon popper Interessierter
Anmeldungsdatum: 16.06.2005 Beiträge: 10 Wohnort: bei hannover
|
Verfasst am: 15.08.05, 21:33 Titel: |
|
|
der geschäftsführer ist bei der gmbh i.g. privat haftbar. ..solange die gmbh nicht eigetragen ist. und falls die gesellschafter auf die idee kommen irgendwelche dinge abzuschließen, von denen der geschäftsführer nix weiß, gehts im endeffekt dann auch auf die kappe des geschäftsführers. deswegen wäre es angebrachter die gmbh i.g. aufzulösen...denke ich. wie das ungefähr von statten geht, habe ich jetzt herausgefunden, aber was der spaß kostet, hätt ich auch gern gewußt... |
|
Nach oben |
|
 |
Servicer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1255
|
Verfasst am: 15.08.05, 21:43 Titel: |
|
|
bacon popper hat folgendes geschrieben:: | ... |
als geschäftsführer können sie die gmbh i.g. nicht auflösen. das müssen die gesellschafter, vermutlich sogar einstimmig, beschließen. |
|
Nach oben |
|
 |
bacon popper Interessierter
Anmeldungsdatum: 16.06.2005 Beiträge: 10 Wohnort: bei hannover
|
Verfasst am: 15.08.05, 21:48 Titel: |
|
|
hm..also hier steht:
1. die auflösung der gesellschaft kann nur mit einer mehrheit von 75% der abgegebenen stimmen beschlossen werden.
2. liquidatoren sind die geschäftsführer, soweit die liquidation nicht durch beschluss der gesellschafter anderen personen übertragen wird.
ist der geschäftsführer plus einem gesellschafter (mit stimmrecht von 40%) nicht ausreichend um diese besagten 75 % zu erreichen? |
|
Nach oben |
|
 |
Servicer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1255
|
Verfasst am: 16.08.05, 21:03 Titel: |
|
|
bacon popper hat folgendes geschrieben:: | hm..also hier steht:
1. die auflösung der gesellschaft kann nur mit einer mehrheit von 75% der abgegebenen stimmen beschlossen werden.
2. liquidatoren sind die geschäftsführer, soweit die liquidation nicht durch beschluss der gesellschafter anderen personen übertragen wird.
ist der geschäftsführer plus einem gesellschafter (mit stimmrecht von 40%) nicht ausreichend um diese besagten 75 % zu erreichen? |
Das gilt für eine bereits eingetragene GmbH. Ob es entsprechend für eine GmbH i. G. gilt, ist fraglich... |
|
Nach oben |
|
 |
PatB. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 162 Wohnort: Kölle a. Rh.
|
Verfasst am: 21.08.05, 20:13 Titel: |
|
|
m.w.n. besitzt eine GmbH i.G. die rechtliche stellung einer GbR, demnach wären also die vorschriften §§ 705 ff. BGB anzuwenden. _________________ Fragen Sie im Zweifel den Rechtsanwalt oder Steuerberater Ihres Vertrauens |
|
Nach oben |
|
 |
Rembrandt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.08.2005 Beiträge: 2634 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 22.08.05, 05:48 Titel: Re: gmbh i.g. auflösung? |
|
|
bacon popper hat folgendes geschrieben:: |
und wie teuer ist so eine auflösung? danke für jede antort! |
Da die GmbH nicht ins Handelsregister eingetragen ist, fallen wohl keine Kosten an. Höchstens für die Gewerbe-Abmeldung, das dürfte unter 50 Euro liegen. |
|
Nach oben |
|
 |
bacon popper Interessierter
Anmeldungsdatum: 16.06.2005 Beiträge: 10 Wohnort: bei hannover
|
Verfasst am: 23.08.05, 19:23 Titel: |
|
|
hmm der notar sagt, das aufzulösen kostet 300 euro.. (?!?!?) |
|
Nach oben |
|
 |
bacon popper Interessierter
Anmeldungsdatum: 16.06.2005 Beiträge: 10 Wohnort: bei hannover
|
Verfasst am: 17.10.05, 20:46 Titel: |
|
|
folgendes problem ist jetzt aktuell:
ich geschäftsführer der gmbh i.g.,dazu gibt es noch zwei gesellschafter.
termin zur auflösung der gmbh i.g. steht, doch einer der beiden gesellschafter meint, an diesem termin nicht teilnehmen zu müssen.
was kann ich in meiner position tun, um diesen welchen zu einem termin zu bekommen (rechtliche schritte?!) ?
-> (die gmbh i.g. hat seit des ersten zusammenkommens nicht gearbeitet und soll einfach aufgelöst werden, da ich mit zugehörigen personen nichts mehr zu schaffen haben möchte. es geht einfach nur um ärgereien, dass dieser termin immer durch einen zunichte gemacht gemacht wird.) |
|
Nach oben |
|
 |
|