Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Widerspruchsbescheid
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Widerspruchsbescheid

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martin
Gast





BeitragVerfasst am: 16.09.04, 22:04    Titel: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Hallo,
folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ich erhebe Widerspruch.
Position A wird begründet
Position B wird begründet

Es ergeht ein Widerspruchsbescheid in dem nur auf die Position B eingegangen wird. Die Position A wird einfach ignoriert. Der Widerspruch wird abgelehnt.

Ich würde vor Gericht nun gerne argumentieren, dass die Behörde durch Nichtbeantwortung der Position A meinen Argumenten gefolgt ist und die Ablehnung sich nicht auf diese Teil bezieht.

Habe ich Chancen? Welche Argumente gäbe es sonst noch?

Danke.
MfG
Martin
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.09.04, 04:53    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Mit der Argumentation, die Behörde habe sich nicht mit jeder Einzelposition ihres Widerspruchs auseinandergesetzt, können sie keinen Prozeß gewinnen.

Im Klageverfahren wird der Sachverhalt überprüft der mit dem Bescheid pp, gegen den sie Widerspruch erhoben haben, festgestellt worden ist.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.09.04, 08:08    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben::
Im Klageverfahren wird der Sachverhalt überprüft der mit dem Bescheid pp, gegen den sie Widerspruch erhoben haben, festgestellt worden ist.


Oder verständlicher ausgedrückt: Die Karten werden neu gemischt und sie können alle Argumente neu vorbringen. Werden dann vom Gericht Argumente übergangen, könnte es ein Verstoß gegen das Grundrecht auf rechtliches Gehör darstellen, aber das hängt wie immer vom Einzelfall ab.
Worum geht's denn?
Nach oben
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 17.09.04, 08:09    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Das funktioniert so nicht.
Zu Position A ist keine Entscheidung getroffen worden, also ist zu diesem Punkt das Widerspruchsverfahren noch nicht abgeschlossen.
Sie könnten in der Klage geltend machen, dass über den Punkt noch nicht entschieden wurde und deshalb der Abschluss des Verfahrens mit einem Widerspruchsbescheid rechtswidrig ist. Das Gericht wird die Behörde auffordern, auch zu Punkt A eine Entscheidung zu treffen, die dann Gegenstand des anhängigen Verfahrens wird.
Um welches Rechtsgebiet handelt es sich überhaupt?
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin
Gast





BeitragVerfasst am: 17.09.04, 22:18    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bedanke mich für alle Antworten.

Die Bundesagentur für Arbeit weigert sich beharrlich, die Urteile der Sozial- und Landessozialgerichte bezüglich der 3% Versicherungsanrechnungsregelung zur Kenntnis zu nehmen.

MfG
Martin
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 20.09.04, 06:35    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Martin hat folgendes geschrieben::
Die Bundesagentur für Arbeit weigert sich beharrlich, die Urteile der Sozial- und Landessozialgerichte bezüglich der 3% Versicherungsanrechnungsregelung zur Kenntnis zu nehmen.

Sind Sie der Einzige, der das denkt, oder wird das von Ihrem Anwalt oder einer Institution mit Fachwissen bestätigt? Es hat nämlich einen kleinen Hauch von Verschwörungstheorie und Querulantentum an sich. Stecken alle unter einer Decke und haben es sich zur Aufgaben gemacht, Sie um Ihr Recht zu bringen?
Nach oben
kev
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 10:43    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

möglicherweise reicht es aus mit Sachverhalt B schon eine Ablehnung von der Bundesagentur zu begründen.

Ihre Einwände zu ihrem Punkt A sind für eine Entscheidung daher ohne Bedeutung das es im Gesamten an B scheitert.

Also wurschtegal zu A nooch umfangreiche Ermittlungen oder Ausführungen im widerspruchsbescheid zu machen.

Kommt das Gericht zum Ergebnis dass B falsch ist wird sie das Amt darauf hinweisen über A zu entscheiden.

..... möglicherweise..... man kennt ja den genauen Sachverhalt hier nicht. Ist alles nur theoretisch und es sind unzählige Versionen möglich......
Nach oben
Tilman Kluge
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 13
Wohnort: 65812 Bad Soden Ts

BeitragVerfasst am: 03.11.04, 18:58    Titel: Re: Widerspruchsbescheid Antworten mit Zitat

Martin hat folgendes geschrieben::
Die Bundesagentur für Arbeit weigert sich beharrlich, die Urteile der Sozial- und Landessozialgerichte bezüglich der 3% Versicherungsanrechnungsregelung zur Kenntnis zu nehmen.


Solch ein Argument wird schon von der Formulierung her keine Chance auf gerichtliches Gehör bekommen. Denn wie wäre eine Nicht-Kenntisnahme zu beweisen. Da muß es schon in einer konkreten Betroffenheit um die pflichtwidrige Nicht-Anwendung eines Gesetzes gehen.
_________________
TK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.