Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorsorgevollmacht/Bestellung zum Betreuer
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorsorgevollmacht/Bestellung zum Betreuer

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ute S.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 20
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.09.05, 15:00    Titel: Vorsorgevollmacht/Bestellung zum Betreuer Antworten mit Zitat

Frage Mein Mann und ich beabsichtigen, für meinen Schwiegervater die Betreuung zu beantragen, da dieser stark verwirrt ist, sich von Vertretern usw. beschwatzen lässt und mehr Geld ausgibt, als er an Rente bekommt. Da mein Schwiegervater nach seinem Tode sicherlich über kein Geld mehr verfügen wird, hier nun meine Frage: Wer hat für die Kosten der Bestattung und die Renovierungskosten der Mietwohnung aufzukommen? Mein Mann selbst verfügt über kein eigenes Einkommen, da er schon seit über 14 Jahren nicht mehr berufstägit ist. ER hat aber noch 2 berufstätige Brüder. Hätte die Betreuerschaft hier irgendwelche finanzielle Auswirkungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoosie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 25.12.05, 18:25    Titel: keine juristische auskunft, aber eine idee dazu Antworten mit Zitat

wenn es ihnen darum geht, den schwiegervater vor weiterer verschuldung zu bewahren, dann reicht es ggf., eine betreuung für ihn zu beantragen, sie müssen sie ja nicht selbst übernehmen...

eine betreuung allein reicht übrigens nicht, um geschäfte des mannes rückgängig zu machen. um das zu können, muß der betreuer einen einwilligungsvorbehalt vom gericht eingeräumt bekommen, und damit gehen die gerichte sehr sehr zurückhaltend um.

bestattungs- und renovierungskosten nach ableben eines betreuten gehen immer an die erben, alle erben gleichermaßen.

drum kümmern wird sich aber wohl der betreuer müssen, daß diese dinge geregelt werden...


mfg
hoosie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.