Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - VK hält Liefertermin nicht ein
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

VK hält Liefertermin nicht ein

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
krempl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.12.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 15.12.05, 16:43    Titel: VK hält Liefertermin nicht ein Antworten mit Zitat

Laut Auftragsbestätigung vom VK ist der Liefertermin 50KW.

Hier handelt es sich um einmalige Drucksachen für einen Kunden von mir.
Die Ware ist also zum weiterverkauf bestimmt - ich habe den Liefertermin
ebenfalls mit KW 50 angegeben.

Laut VK wird die Ware erst 51KW angeliefert.

Der VK meint, dass der angegebene Liefertermin nicht der Termin
ist, an dem die Ware bei mir angeliefert wird, sondern der gesamte
Weg von ihm zu mir.

Ich komme doch jetzt in Verzug meinem Kunden gegenüber, oder?
Es kann sogar sein, dass mein Kunde abspringt und ich auf den Drucksachen
sitzen bleibe... (Wert 700€)

Bezahlt habe ich bereits 4 Wochen vorher!

FRAGE: Wer hat hier recht???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulrichms
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 141
Wohnort: Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst am: 16.12.05, 17:28    Titel: Lieferverzug Antworten mit Zitat

Lieverungsverzug heißt lt. Gesetz: schuldhafte Nichtlieferung trotz Fälligkeit und Mahnung.
Der VK befindet sich also im Lieferungsverzug. Die Angabe "Lieferung KW 50" bedeutet die tatsächliche Lieferung. Nachzulesen in dene §§ 284 und 285 BGB.

Sie haben das Recht, Verzugszinsen zu verlangen und im Falle eines Rücktritts Ihres Kunden können Sie sicherlich ihr Geld zurückfordern. Und dem Lieferer die Ware überlassen. Nur da Vorkasse geleistet wurde wird Recht bekommen und Geld zurückbekommen natürlich zu zwei verschiedenen Dingen.

Gruß und nicht verzagen
ulrichms
_________________
Die Ahnungslosen müssen sich mit Vorahnung begnügen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
krempl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.12.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.12.05, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antwort!

Sie haben mir sehr weitergeholfen - mal schaun was sich hier machen lässt...
Leider sieht alles danach aus, als ob mein Kunde die Ware wirklich NICHT mehr
annehmen wird.

Freundliche Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.