Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umgehung des Gegenanwaltes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umgehung des Gegenanwaltes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JaneBond007
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.07.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 16.12.05, 22:29    Titel: Umgehung des Gegenanwaltes Antworten mit Zitat

Folgender Fall:

Rechtsanwalt R gibt dem A (e.K.) bestimmte Arbeiten in Auftrag. A. erbringt die Lesitung ordnungsgemäß. R zahlt nicht, sondern vertröstet den A. monatelang. Es kommt zu einer Unterredung zwischen A. und R. in der Kanzlei des R., wobei der R. zum x-mal verspricht, die Zahlung zu tätigen.

Da R. auch dieses Versprechen nicht einhält, wendet sich der A. an die Rechtsanwältin E und beauftragt sie mit der Durchsetzung der Forderung. E. schreibt den R. (mit Vollmacht des A) außergerichtlich an.

Da R. auf das Mahnschreiben der E. nicht reagiert, beantragt E. den Erlaß eines Mahnbescheides.

Nach Erhalt des Mahnbescheides wendet sich R. direkt an den A., um diesen wieder zu vertrösten, und ignoriert die Rechtsanwältin E.

A. ist verärgert und informiert seine Rechtsanwältin. Diese versteht das Verhalten des Kollegen nicht und meint, dies wäre berufsrechtlich nicht zulässig, sie zu umgehen.

Darf sich der R so verhalten? Was kann man dagegen tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 16.12.05, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Einem RA sollte bekannt sein, dass bei einer Gegenpartei, die ihrerseits einen RA bevollmächtigt hat, ausschließlich dieser als Ansprechpartner gilt. Wenn sich der RA A nochmals direkt an die Gegenpartei wendet, eine solche Kontaktaufnahme sofort unterbinden mit dem Hinweis: "Wenden Sie sich an meinen Anwalt". Diese sollte wissen, wie man sich angemessen gegen solche Hinhaltetaktiken wehrt.
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 01:57    Titel: Antworten mit Zitat

§12 I BORA.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaneBond007
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.07.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, 13 und Herr Schaffrath.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaneBond007
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.07.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 21.12.05, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Fortsetzung:

R hat die Rechtsanwältin des A. angeschrieben, er werde die Forderung begleichen (R. hat die Höhe der Forderung angegeben, jedoch die dem A. bereits entstandenen Gerichts- und Anwaltskosten unerwähnt gelassen!) und zwar bis zum "15.01.2006".

Die Rechtsanwältin möge keinen Vollstreckungsbescheid beantragen, da sie (!) hierdurch "nur weitere Kosten versursachen" würde.

Zuvor hat R. das Schreiben der Rechtsanwältin mit Fristsetzung ignoriert und er vertröstet den A. schon seit Monaten.

A. will daher, daß die Rechtsanwältin weiter macht, da er dem R nicht mehr glaubt und außerdem seine Anwalts- und Gerichtskosten ersetzt haben will.

Meine Frage: Wenn A. trotz Schreibens des R den Vollstreckungsbescheid beantragen läßt, ist es doch vollkommen legitim und risikolos für den A., oder? Oder muß er etwa noch den 15.01.2006 abwarten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.