Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsche BLZ bei Überweisung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsche BLZ bei Überweisung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alexander_1701
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 15:14    Titel: Falsche BLZ bei Überweisung Antworten mit Zitat

Hallo Leute


also am 05.12.05 habe ich eine Überweisung von 180 € vorgenohmen (vorgedruckter Zahlschein).

Das Geld ist mir vom Konto abgebucht worden.

Jetzt war ich ein paar Tage weg, als ich heute meine Post durchsah fand ich einen Brief vom Zahlungsempfänger wo auf eine Falsche BLZ auf den Zahlschein hingewiessen wird.

Das Geld ist auch nicht zwischen durch auf mein Konto zurückgekommen.


Was kann ich da machen, ist das Geld weg?

muß ich das Geld naochmals überweißen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

interessanter Fall. Normalerweise ist es so, dass Du mit schuldbefreiender Wirkung erst gezahlt hast, wenn das Geld auf dem Konto des Empfängers angekommen ist. Hier hast Du aber auf das vermeintlich richtige Konto überwiesen und es ist Schuld des Empfängers, dass er das Geld noch nicht hat.

Man kann auch davon ausgehen, dass Du nicht der einzige bist, der auf dieses falsche Konto überwiesen hat - wenn die Belege vorgedruckt sind, werden sie erfahrungsgemäss auch gut gestreut.

Ich würde mich dumm stellen und beim Zahlungsempfänger fragen, wie es weitergeht. Vielleicht stehen die auch schon in Verbindung mit der Bank, wo das Geld falsch gelandet ist. Auf jeden Fall verstärkt die Kontoauszüge auf eine eventuelle Rückbuchung durchsehen. Es kann auch sein, dass das Problem bekannt ist und die "falsche" Bank das an die "richtige" Bank weiter geleitet hat.

Theoretisch möglich ist auch ein Nachforschrungsauftrag, aber der kostet bei vielen Banken Geld. Da es der Fehler des Empfängers ist, würde ich ihn erstmal machen lassen.

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.